Diese Einführung bietet einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zum Frühneuhochdeutschen mit Ausblicken auf die jüngere Sprachgeschichte und die Gegenwartssprache. Soweit es für das Verständnis heutiger oder historischer Sprachformen notwendig ist, wird auch das Germanische und Indogermanische einbezogen. Der Autor stellt die Sprachentwicklung auf den verschiedenen Ebenen dar: Laut und Schrift, Bildung von Wörtern und Wortformen, Wortschatz, Syntax und Semantik (Bedeutungswandel). Mit Tabellen (zu Laut- und Flexionsparadigmen) und Überblicksdarstellungen, Abbildungen, Textbeispielen und Analysen sowie vertiefenden Literaturhinweisen. Für die vierte Auflage wurde der Band komplett durchgesehen und aktualisiert.



Anschaulicher Überblick über die Entwicklung vom Althochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen Alle Aspekte und Bereiche des Mittelhochdeutschen werden erklärt Ausblicke auf die indogermanischen Ursprünge sowie auf die jüngere Sprachentwicklung

Autorentext

Hans Ulrich Schmid ist Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Projektleiter des Althochdeutschen Wörterbuchs.



Inhalt

Perioden der deutschen Sprachgeschichte.- Laut und Schrift.- Wortformen.- Satzbau.- Wortschatz.

Titel
Einführung in die deutsche Sprachgeschichte
EAN
9783476059536
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.05.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
421
Auflage
4. Aufl. 2024
Lesemotiv