Der Handlungsleitfaden unterstützt Fach- und Führungskräfte in Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung eines unternehmensstrategisch ausgerichteten Wissensmanagement. Einen Einstieg in das Thema ermöglichen zwei Instrumente, die im Rahmen der "FIT Initiative für den Wissenswettbewerb" entwickelt wurden: 1) easy knowledge stellt EDV-gestützt aufgabenbezogene Informationen im Unternehmen bereit. 2) Wissensbilanz - Made in Germany ermittelt und kommuniziert die Stärken und Schwächen des betrieblichen Wissenskapitals. Modellbetriebe haben im Projekt Zukunft Wissen - gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) - die beiden Instrumente integriert, eingeführt und erprobt. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen die Autoren Schritt für Schritt auf, wie die frei verfügbaren Werkzeuge für den eigenen Betrieb genutzt werden können.
Vorwort
Betriebliches Wissensmanagement als zentrale Managementaufgabe der Zukunft Mit Best-Practice-Beispielen für Fach- und Führungskräfte
Autorentext
Vorwort
Betriebliches Wissensmanagement als zentrale Managementaufgabe der Zukunft Mit Best-Practice-Beispielen für Fach- und Führungskräfte
Autorentext
Hanswalter Bohlander ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb). Mart Kivikas ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Wissenskapital Edvinsson & Kivikas GmbH.Thomas Mühlbradt ist Mitarbeiter bei GOM-Gesellschaft.
Titel
Ressource Wissen nutzen
Untertitel
Wissensmanagement strategieorientiert entwickeln
Editor
EAN
9783763946822
ISBN
978-3-7639-4682-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
06.12.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.