Der Alltag in der Sozialen Arbeit besteht vor allem darin, mit Adressatinnen und Adressaten zu reden, und das in teilweise sehr herausfordernden Situationen. Um wirksam kommunizieren zu können, benötigen Fachkräfte ein gutes Verständnis für Gesprächsführung. Im Buch werden die Grundlagen und die Anwendung der Gesprächsführung vorgestellt. Im Fokus stehen die beziehungs-, motivations-, netzwerk- und krisenorientierten Ansätze sowie deren Techniken, die jeweils anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Praxis Sozialer Arbeit veranschaulicht werden. Auf diese Weise entsteht eine Systematik, die nicht nur Fachkräfte, sondern auch Studierende nutzen können, um die Zusammenarbeit mit ihren Adressatinnen und Adressaten zu verbessern.
Autorentext
Autorentext
Prof. Dr. Harald Ansen lehrt Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Titel
Gespräche führen in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Kommunikation wirksam gestalten
Autor
Editor
EAN
9783170419049
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.09 MB
Anzahl Seiten
120
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.