Praktische Hilfe für Vereine, Vereinsmitarbeiter und deren Berater Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Schaubildern und Übersichten Mit den aktuellen Hinweisen zu den steuerlichen Förderungen zur Abmilderung der wirtschaftlichen und finanziellen Einschränkungen bzw. Verluste durch die Corona-Pandemie Dieses Buch erläutert die für Vereine wichtigen Punkte der Lohnsteuer: Verein als Arbeitgeber, Arbeitnehmer des Vereins, Lohnkonto, Berechnung der Lohnsteuer, Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTAM), Kinder, Kinderbetreuungskosten, Kindergeld, Kinderfreibetrag/Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf, Günstigerprüfung, Sachbezüge, Steuerfreie Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche Tätigkeiten/ Übungsleiterpauschale, Steuerfreier Kostenersatz durch den Verein/Aufwandsentschädigungen/ Aufwendungsersatz, Lohnsteuerhaftung des Vereinsvorsitzenden, Solidaritätszuschlag, Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer, Lohnsteueranmeldung. Dem Vereinsmitarbeiter und dessen Berater werden umfangreiche Hilfestellungen gegeben. Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Schaubildern und Übersichten. Mit den aktuellen Hinweisen zu den steuerlichen Förderungen zur Abmilderung der wirtschaftlichen und finanziellen Einschränkungen bzw. Verluste durch die Corona-Pandemie, z.B. der Aufstockungsbetrag zum Kurzarbeitergeld, die Verlängerung der Frist zur Anmeldung der Lohnsteuer, der Corona-Bonus sowie die Steuerfreiheit nebenberuflicher Tätigkeiten in Impfzentren. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und inhaltlich erweitert.

Autorentext
Dipl. Finanzwirt (FH), Dipl. Kaufmann Frank Ulbrich ist hauptamtlicher Dozent, stellvertretender Fachbereichsleiter und Fachgruppenleiter Steuern vom Einkommen und Ertrag der Thüringer Verwaltungsfachhochschule und stellvertretender Leiter der Landesfinanzschule Thüringen. Davor war er Sachbearbeiter, später Sachbereichsleiter und Referatsleiter im Ertragsteuerreferat der Thüringer Landesfinanzdirektion.

Inhalt
Vorwort der 2. Auflage . V Die Autoren VII Abkürzungsverzeichnis . XIII 1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2. Der Verein als Arbeitgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 3. Arbeitnehmer des Vereins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 3.1 Allgemeiner Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.2 Sportler als Arbeitnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.2.1 Berufsportler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.2.2 Amateursportler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.2.3 Sportliche Veranstaltungen i.S.d. § 67a AO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4. Lohnkonto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 4.2 Aufzeichnungserleichterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 4.2.1 Verpflegungszuschüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4.2.2 Sachbezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4.3 Lohnlisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 5. Berechnung der Lohnsteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 5.1 Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale oder Ersatzbescheinigung. . . . . . . . . . . . . . 16 5.1.1 Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTAM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 5.1.2 Ersatzbescheinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 5.1.3 Ersatzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 5.2 Ausschreibung von (elektronischen) Lohnsteuerbescheinigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 5.3 Unbeschränkte Steuerpflicht/Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht . . . . . . . . . . . . . . 37 5.4 Beschränkte Steuerpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 5.4.1 Einkünfte aus der Ausübung oder Verwertung einer Tätigkeit als Künstler oder Berufssportler (§ 50a Abs. 1 i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 2 bis 4 EStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 5.4.2 Doppelbesteuerungsabkommen und inländische Einkünfte von ausländischen Sportlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 5.4.3 Beschränkte Steuerpflicht aufgrund von Verträgen über Bandenwerbung bei Sportveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5.5 Besteuerung laufender oder sonstiger Bezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5.5.1 Besteuerung laufender Bezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5.5.2 Besteuerung sonstiger Bezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5.6 Auszahlung von Brutto- oder Nettolöhnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5.7 Individuelle oder pauschale Berechnung der Steuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 5.7.1 Individuelle Steuerberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 5.7.2 Pauschale Steuerberechnung nach § 40 EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 5.7.3 Pauschale Steuerberechnung nach § 40a EStG (pauschale Besteuerungder Bezüge von Teilzeit- und Aushilfskräften) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 5.7.4 Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37a EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 5.7.5 Sachprämien gemäß § 3 Nr. 38 EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 5.7.6 Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37b EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 5.7.7 Steuerfreie Umlagen nach § 3 Nr. 56 EStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 5.8 Berechnung der Lohnkirchensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 5.8.1 Kirchgeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 5.8.2 Berechnung der Lohnkirchensteuer bei Lohnsteuerpauschalierung . . . . . . . 76 6. Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 6.1 Kinderbetreuungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 6.2 Kindergeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 6.3 Kinderfreibetrag/Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . …
Titel
Lohnsteuer für Vereine
EAN
9783955547974
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
10.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
168
Lesemotiv