Praktische Hilfe für Vereine, Vereinsmitarbeiter und deren Berater Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Schaubildern und Übersichten Dieses Buch erläutert die für Vereine wichtigen Punkte der Sozialversicherung: Verein als Arbeitgeber, Sozialversicherungsausweis, Sozialversicherungspflicht der Arbeitnehmer des Vereins, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Selbständige mit einem Auftraggeber, Künstlersozialversicherung, Beschäftigung von Schülern, Studenten und Praktikanten, Beitragsbemessungsgrenzen, Arbeitsentgelt, Beitragsfreiheit, Geringfügig entlohnte Beschäftigungen, Kurzfristige, gelegentliche Beschäftigungen oder Saisonbeschäftigungen, Selbständigkeit von Übungsleitern und Sozialversicherung, Übungsleiter und Geringfügige Beschäftigung/Steuerfreie Aufwandsentschädigungen, Mindestlohn, Meldepflichten des Arbeitgebers, Amateursportler und Sozialversicherung/Unfallversicherung, Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung, Aufbewahrungspflicht. Steuerberatern und dessen Mitarbeitern, Geschäftsführer, Schatzmeister und Vorstandsmitglieder von Vereinen und Verbänden werden umfangreiche Hilfestellungen gegeben. Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Schaubildern und Übersichten. Das Buch enthält die wichtigen durch die Corona-Krise bedingten Änderungen. Mit den Sonderregelungen in Folge der Corona-Pandemie.
Autorentext
Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachautor für Steuern, Wirtschaft und Recht, insbesondere für Vereinsbesteuerung und Gemeinnützigkeitsrecht.
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V Der Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XV 1. Sozialversicherungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2. Der Verein als Arbeitgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.2 Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3. Sozialversicherungspflicht der Arbeitnehmer des Vereins . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 4. Beitragsbemessungsgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.2 Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze durch das Zusammentreffen von beitragspflichtigen Einnahmen aus mehreren versicherungspflichtigen Beschäftigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5. Beitragssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 6. Krankenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 6.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 6.2 Beitragssatz zur Krankenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 7. Beitragszuschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 8. Bezugsgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 8.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 8.2 Bezugsgrößen 2021/2022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 8.2.1 Alte Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 8.2.2 Neue Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 8.2.3 Geringfügigkeitsgrenze 2021/2022, Arbeitgeberpauschale, Maschinelle Übermittlung von Erstattungsanträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 9. Arbeitslosenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 10. Geringfügigkeitsgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 11. Geringfügige Beschäftigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 12. Rentenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 13. Pflegeversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 14. Selbständige mit einem Auftraggeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 15. Die Künstlersozialversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 15.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 15.2 Versicherungsbeiträge und Aufbringung der Mittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 15.3 Künstlersozialversicherung; selbstständige Künstler und Publizisten . . . . . . . . . . . . . . . . 20 15.3.1 Versicherungspflicht und Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 15.3.2 Beitragshöhe und -berechnung der Künstlersozialversicherung; Einkommensschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 15.3.3 Meldepflicht des Versicherungspflichtigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 15.3.4 Künstlersozialversicherung für Berufsanfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 15.3.5 Corona und Künstlersozialversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 15.4 Künstlersozialabgabe; Unternehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 15.4.1 Künstlersozialabgabe Begrifflichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 15.4.2 Künstlersozialabgabenpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 15.4.3 Ausgleichsvereinigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 15.5 Sozialausgleichsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 15.6 Verfahren zur Übermittlung von Daten zur Prüfung der Beitragsbemessungsgrenzen bei versicherungspflichtigen Mehrfachbeschäftigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 15.7 Versicherungs- und Beitragspflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung für selbständige Künstler bzw. Publizisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . …
Autorentext
Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachautor für Steuern, Wirtschaft und Recht, insbesondere für Vereinsbesteuerung und Gemeinnützigkeitsrecht.
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V Der Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XV 1. Sozialversicherungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2. Der Verein als Arbeitgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.2 Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3. Sozialversicherungspflicht der Arbeitnehmer des Vereins . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 4. Beitragsbemessungsgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.2 Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze durch das Zusammentreffen von beitragspflichtigen Einnahmen aus mehreren versicherungspflichtigen Beschäftigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5. Beitragssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 6. Krankenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 6.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 6.2 Beitragssatz zur Krankenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 7. Beitragszuschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 8. Bezugsgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 8.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 8.2 Bezugsgrößen 2021/2022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 8.2.1 Alte Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 8.2.2 Neue Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 8.2.3 Geringfügigkeitsgrenze 2021/2022, Arbeitgeberpauschale, Maschinelle Übermittlung von Erstattungsanträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 9. Arbeitslosenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 10. Geringfügigkeitsgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 11. Geringfügige Beschäftigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 12. Rentenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 13. Pflegeversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 14. Selbständige mit einem Auftraggeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 15. Die Künstlersozialversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 15.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 15.2 Versicherungsbeiträge und Aufbringung der Mittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 15.3 Künstlersozialversicherung; selbstständige Künstler und Publizisten . . . . . . . . . . . . . . . . 20 15.3.1 Versicherungspflicht und Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 15.3.2 Beitragshöhe und -berechnung der Künstlersozialversicherung; Einkommensschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 15.3.3 Meldepflicht des Versicherungspflichtigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 15.3.4 Künstlersozialversicherung für Berufsanfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 15.3.5 Corona und Künstlersozialversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 15.4 Künstlersozialabgabe; Unternehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 15.4.1 Künstlersozialabgabe Begrifflichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 15.4.2 Künstlersozialabgabenpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 15.4.3 Ausgleichsvereinigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 15.5 Sozialausgleichsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 15.6 Verfahren zur Übermittlung von Daten zur Prüfung der Beitragsbemessungsgrenzen bei versicherungspflichtigen Mehrfachbeschäftigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 15.7 Versicherungs- und Beitragspflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung für selbständige Künstler bzw. Publizisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . …
Titel
Sozialversicherung für Vereine
Autor
EAN
9783955547820
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.11.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
148
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.