Dieses Lehrbuch ist eine leicht zugängliche Einführung in die moderne Theorie betrieblicher Produktion. In einem einheitlichen Rahmen behandelt es sowohl wesentliche Modelle und Aussagen der traditionellen Produktions- und Kostentheorie als auch grundlegende Aspekte des praktischen Produktionsmanagements. Der verwendete Ansatz kann als systemprozeß- und erfolgsorientiert gekennzeichnet werden, wobei Gesichtspunkte des Umweltschutzes organisch integriert sind. Das neue Konzept der Input/Output-Graphen führt zu einer konstruktiven Ausrichtung der Theorie und fördert zudem das Verständnis komplexer, vernetzter Produktionsstrukturen.

Inhalt
1. Lektion: Einführung.- 2. Lektion: Objekte, Aktivitäten und Techniken der Produktion.- 3. Lektion: Lineare Technologie.- 4. Lektion: Ergebnisse der Produktion.- 5. Lektion: Schwaches Erfolgsprinzip.- 6. Lektion: Lineare Produktionstheorie.- 7. Lektion: Erfolg der Produktion.- 8. Lektion: Starkes Erfolgsprinzip.- 9. Lektion: Lineare Erfolgstheorie.- 10. Lektion: Faktorbedarfsermittlung (Leontief-Modelle).- 11. Lektion: Anpassung an Beschäftigungsschwankungen (Gutenberg-Modelle).- 12. Lektion: Transportplanung und Standortwahl.- 13. Lektion: Losgrößenbestimmung (Harris/Andler-Modelle).- 14. Lektion: Dynamische Modelle.- 15. Lektion: Resümee und Ausblick.- Sachwortregister.- Symbol- und Abkürzungsverzeichnis.
Titel
Grundzüge der Produktionswirtschaft
Untertitel
Einführung in die Theorie betrieblicher Produktion
EAN
9783662076224
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
372
Auflage
1995
Lesemotiv