Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem großartig illustrierten Buch. Von der Stellung der Erde im Sonnensystem bis hin zum Einwirken des Menschen auf das Landschaftsbild erklärt es die Entstehung der Oberflächenformen. Einzelbildfolgen veranschaulichen zahlreiche Prozesse wie z. B. die Entstehung eines Erdbebens. Neben präzisen, verständlichen Texten sorgen viele Fotos, Graphiken und Karten für faszinierenden Lesestoff. Ein ausführliches Glossar rundet das Buch ab.
Ausgezeichnete didaktische Aufbereitung Zahlreiche Illustrationen und ausgewählte Bildfolgen Überblick über die wichtigsten Naturkatastrophen Ausführliches, illustriertes Glossar Verständlich, spannend und informativ Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
Die Erde Ein dynamischer Planet.- Partner im All Die Erde im Sonnensystem.- Zeitzeugen Das Alter der Gesteine.- Formen gebend Wer was bewirkt.- Aus dem Inneren Vulkanismus und Erdbeben.- Faltenreich Gebirgsbildung und Tektonik.- Kraft des Wassers Flüsse und Talbildung.- Kraft des Meeres Inseln und Küstenformen.- Kraft des Eises Gletscher und Inlandeis.- Kraft des Windes Wüsten und der letzte Schliff.- Meteoriten Gefahr aus dem All.- Ressourcen Was der Mensch draus macht.
Titel
Landschaftsformen
Untertitel
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur
Autor
EAN
9783540268741
ISBN
978-3-540-26874-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
09.08.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
248
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Auflage
2005
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.