Logistik hat sich zu einer der bedeutendsten Funktionen der globalen Wirtschaft entwickelt und erstreckt sich in einem immer dynamischer werdenden Prozess über alle Wertschöpfungsstufen.
Dieses Buch ist ein auf die Bachelor-Ausbildung abgestimmtes und leicht verständliches Basiswerk sowie Arbeitsbuch zur Logistik. Es stellt die logistischen Grundlagen und die wichtigen Teilgebiete modular und anschaulich dar. Jedes Kapitel enthält Lernziele sowie zahlreiche Fallbeispiele, die das jeweilige Themengebiet mit Praxisfällen ergänzen. Im Anhang werden dazu kurze Lösungsskizzen vorgestellt.
Autorentext
Prof. Dr. Harald Gleißner ist Direktor des Instituts für Logistik und Leiter des Studiengangs BWL/Spedition und Logistik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Er hat langjährige Praxiserfahrungen als Unternehmensberater und Manager in einem großen Handelsunternehmen.
Dr. J. Christian Femerling ist Bevollmächtigter der Solutions for Logistics (SoLog) AG in Köln und Dozent im Fachbereich Logistikmanagement an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl.
Klappentext
Dieses Buch ist ein auf die Bachelor-Ausbildung abgestimmtes und leicht verständliches Basiswerk sowie Arbeitsbuch zur Logistik. Es stellt die logistischen Grundlagen und die wichtigen Teilgebiete modular und anschaulich dar. Jedes Kapitel enthält Lernziele sowie zahlreiche Fallbeispiele, die das jeweilige Themengebiet mit Praxisfällen ergänzen. Im Anhang werden dazu kurze Lösungsskizzen vorgestellt.
Inhalt
Einführung.- Grundlagen der Logistik.- Logistiksysteme.- Transportsysteme und Logistikdienstleistungen.- Lager-, Umschiags- und Kommissioniersysteme.- Bestands-, Bevorratungs- und Bereitstellungsmanagement.- Planung von Logistiknetzwerken.- IT in der Logistik.- Logistikcontrolling.- Geschäftsmodeiie und Branchenlösungen.