Grundlagenwissen für den Biologieunterricht

Renommierte Fachdidaktiker an Universitäten und Studienseminaren bieten in neun Großkapiteln eine umfassende Orientierungshilfe für Praxis und Studium. Sie bürgen für Qualität, für professionelle Kompetenz, für Standards. Hier finden Sie alles, was Sie über modernen Biologieunterricht wissen müssen.

Lassen Sie sich anregen von folgenden Themenfeldern:

  • Biologiedidaktisches Denken und Handeln
  • Kompetenzorientierung des Biologieunterrichts
  • Reflexionsrahmen des Biologieunterrichts
  • Überfachliche Bildungsaufgaben des Biologieunterrichts
  • Lernende und Lehrende
  • Planung von Biologieunterricht
  • Arbeitsweisen im Biologieunterricht
  • Medien im Biologieunterricht
  • Lernorte für den Biologieunterricht

Ein Standardwerk und unverzichtbarer Leitfaden für alle, die Biologie professionell und zeitgemäß unterrichten wollen.

Eine ausführliche Darstellung biologiedidaktischer Quellen, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis und kurze Literaturhinweise gibt es im Buch; das umfassende Literaturverzeichnis finden Sie unter dem Reiter Downloads.

Dieser Titel wurde bisher unter folgender interner Bestellnummer geführt:

A302868



Autorentext

Über die Herausgeber:in
Harald Gropengießer war bis 2018 Professor für Biologiedidaktik an der Leibniz Universität Hannover. Nach 10 Jahren Unterricht in Biologie und Chemie an einem Gymnasium arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ulrich Kattmann in der Biologiedidaktik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. In seiner Dissertation entfaltete er das Modell der Didaktischen Rekonstruktion. Er habilitierte sich für das Gebiet der Biologiedidaktik mit einer Studie zur Theorie des erfahrungsbasierten Verstehens. Weitere Forschungen zielten auf Schülervorstellungen und Biologielehrerbildung.

Ute Harms ist seit 2007 Professorin für Didaktik der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktorin am IPN - Leibniz- Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik. Sie ist promovierte Zellbiologin und hat als Gymnasiallehrerin für das Fach Biologie mehrere Jahre unterrichtet. Im Jahr 2000 wurde sie auf einen Lehrstuhl für Didaktik der Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, 2006 auf einen Lehrstuhl an die Universität Bremen berufen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich Entwicklung und Förderung biologischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen durch Unterricht und außerschulische Lerngelegenheiten, Biologielehrkräftebildung sowie Förderung einer Bildung für Nachhaltigkeit.

Titel
Fachdidaktik Biologie
EAN
9783761430187
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
560
Lesemotiv