Die "neue" Methode MRI setzt sich in allen Bereichen durch. Wenn Sie mit MRI öfter arbeiten, werden Sie häufig zu diesem praktischen Buch greifen:
Alle Kapitel (allgemeine Grundlagen, MRI-Befund, Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren, Wertung der MRI-Diagnostik, repräsentatives Bildmaterial) sind einheitlich aufgebaut. Dadurch können Sie sich innerhalb kurzer Zeit klinisch relevante Informationen über die Möglichkeiten der MRI in der Diagnostik des weiblichen kleinen Beckens aneignen. Normale und pathologische Befunde - soweit mit bildgebenden Verfahren zugänglich - werden in der Gynäkologie schwerpunktmäßig behandelt; in der Geburtshilfe liegt der Schwerpunkt auf der maternalen Diagnostik.

MRI in der Gynäkologie und Geburtshilfe ist ein Buch für die tägliche Praxis. Der einheitliche Aufbau aller Kapitel (allgemeine Grundlagen, MRI-Befund, Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren, Wertung der MRI-Diagnostik, repräsentatives Bildmaterial) erleichtert es, sich innerhalb kurzer Zeit klinisch relevante Informationen über die Möglichkeiten der MRI in der Diagnostik des weiblichen kleinen Beckens anzueignen. Normale und pathologische Befunde, soweit mit bildgebenden Verfahren zugänglich (Tumoren der Vagina, der Cervix, des Corpus uteri, der Ovarien, postoperative und postradiogene Zustände sowie die Rezidivdiagnostik), werden im Gynäkologie-Teil schwerpunktmäßig behandelt; in der Geburtshilfe liegt der Schwerpunkt auf der maternalen Diagnostik.
Für Radiologen, Gynäkologen und Urologen

Klappentext

Wenn Sie mit MRI arbeiten, werden Sie in diesem praktisch ausgerichteten Buch einen kompetenten Begleiter finden:

o Es informiert Sie zuverlässig über den aktuellen Wissensstand.
o Eine einheitliche Konzeption sorgt für Übersichtlichkeit:
Allgemeine Grundlagen, MRI-Befund, Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren, Wertung der MRI-Diagnostik.
o Repräsentatives Bildmaterial veranschaulicht den Text.

Die Konzeption des Buches erlaubt es Ihnen, sich innerhalb kurzer Zeit die aktuellen, klinisch relevanten Informationen über die Möglichkeiten der MRI in der Diagnostik des weiblichen kleinen Beckens anzueignen.

Themen für die tägliche Praxis
Schwerpunkte Gynäkologie
Normale und pathologische Befunde, soweit mit bildgebenden Verfahren zugänglich: Tumoren der Vagina, der Cervix, des Corpus uteri, der Ovarien, postoperative und postradiogene Zustände, Rezidivdiagnostik
Schwerpunkt Geburtshilfe
Maternale Diagnostik


Für seine Arbeiten über die Endosongraphie des kleinen Beckens wurde der Autor mit dem Deutschen Röntgenpreis ausgezeichnet.



Inhalt
I Allgemeiner Teil.- 1 Grundlagen der MR-Tomographie.- 2 Biosicherheit magnetischer Felder.- 3 Untersuchungstechnik des kleinen Beckens.- 4 Anatomie und Topographie des weiblichen Beckens.- II Spezieller Teil.- 1 Normalbefunde.- 2 Lageanomalien und Fehlbildungen.- 3 Gutartige Erkrankungen.- 4 Infektionen.- 5 Neoplastische Erkrankungen.- 6 Veränderungen nach Operation und Bestrahlung einschließlich Rezidivdiagnostik.- 7 Gravidität.- 8 Descensus genitalis, Harninkontinenz.- 9 Kontrastmittelapplikation.- 10 Differentialdiagnostische Aspekte.- 11 Zukünftige Entwicklungen.- 12 Sachverzeichnis.
Titel
MRI in der Gynäkologie und Geburtshilfe
Ghostwriter
EAN
9783642789496
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
237
Lesemotiv