Kundenbindung zählt zu den wichtigsten Strategieoptionen des Marketings. Dies zeigt u. a. die Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen zu diesem Themengebiet. Doch sind die Befunde sehr unterschiedlich und nicht leicht in die unternehmerische Praxis umzusetzen.

Harald Kindermann identifiziert und analysiert Determinanten, die für die nachhaltige Bindung von Kunden von Relevanz sind. Er integriert Theorien und Erkenntnisse der Psychologie und der Sozialpsychologie und zeigt völlig neue Aspekte der Kundenbindung auf. So bestätigt eine umfangreiche empirische Studie im österreichischen Mobilfunkmarkt beispielsweise seine These, dass die "klassischen" Kundenbindungsdeterminanten Vertrauen und Loyalität durch das Konstrukt Einstellung zu ersetzen sind. Konkrete Vorschläge für die unternehmerische Praxis und Implikationen für die Wissenschaft runden die Arbeit ab.



Autorentext
Dr. Harald Kindermann promovierte bei a. Univ.-Prof. Dr. Thomas Werani am Institut für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist Professor für Marketing im Studiengang e-business der Fachhochschule Steyr, Österreich.

Zusammenfassung
Harald Kindermann identifiziert und analysiert Determinanten, die für die nachhaltige Bindung von Kunden von Relevanz sind. Er integriert Theorien und Erkenntnisse der Psychologie und der Sozialpsychologie und zeigt völlig neue Aspekte der Kundenbindung auf.

Inhalt
Begriffliche Grundlagen.- Entwicklung eines Kausalmodells zur Erklärung von Kundenbindung im Mobilfunkmarkt.- Empirische Befunde.- Schlussbetrachtung.
Titel
Optimierung der Kundenbindung in Massenmärkten
Untertitel
Eine empirische Untersuchung im österreichischen Mobilfunkmarkt
EAN
9783835093447
ISBN
978-3-8350-9344-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
245
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv