Dieses Buch thematisiert den Zusammenhang zwischen Inhalten von Finanzprodukten und den Transaktionsmöglichkeiten von unterschiedlichen Portalen, auf denen Finanzprodukte dargestellt und gehandelt werden können. Je besser ein Nutzer ein Finanzprodukt versteht, umso souveräner wird er damit umgehen. Ein Nutzer kann dann leicht erkennen, ob sich ein Projekt oder Produkt lohnt oder nicht. Wenn ihm dann auch noch bewusst ist, dass er gefühlsmäßigen Verzerrungen unterliegt, fällt ihm eine realistische Einschätzung noch leichter. Harald Meisner geht dabei sowohl auf die Transaktionsmöglichkeiten im B2C-, im B2B- also auch im C2C-Bereich ein.
Aktuelle Gesamtschau zum Einfluss des Internets auf Finanztransaktionen So profitieren Finanzdienstleister vom Portalgeschäft Mit besonderer Betrachtung wichtiger Geschäftsfelder wie Crowdfinancing, Projektfinanzierung oder alternativem Geld Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Professor Dr. Harald Meisner ist Studiengangsleiter Betriebswirtschaftslehre an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Klappentext
Inhalt
Einleitung.- Grundlagen der Internetökonomie.- Angebotsfaktoren in der Internetökonomie.- Elektronische Märkte und Finanzwirtschaft.- Investitions- und Finanzentscheidungen in der Internetökonomie.- Finanzierungen in der Internetökonomie.- Neue Herausforderungen in der Finanzsphäre.- Wege zur neuen Finanzwirtschaft.
Aktuelle Gesamtschau zum Einfluss des Internets auf Finanztransaktionen So profitieren Finanzdienstleister vom Portalgeschäft Mit besonderer Betrachtung wichtiger Geschäftsfelder wie Crowdfinancing, Projektfinanzierung oder alternativem Geld Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Professor Dr. Harald Meisner ist Studiengangsleiter Betriebswirtschaftslehre an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Klappentext
Dieses Buch thematisiert den Zusammenhang zwischen den Inhalten von Finanzprodukten und den Transaktionsmöglichkeiten mit Hilfe von unterschiedlichen Portalen, auf denen Finanzprodukte dargestellt und gehandelt werden können. Je besser ein Nutzer ein Finanzprodukt versteht, umso souveräner wird er damit umgehen. Ein Nutzer kann dann leicht erkennen, ob sich ein Projekt oder Produkt für ihn lohnt oder nicht. Wenn ihm dann auch noch bewusst ist, dass er gefühlsmäßigen Verzerrungen unterliegt, fällt ihm eine realistische Einschätzung noch leichter. Harald Meisner geht dabei sowohl auf die Transaktionsmöglichkeiten im B2C-, im B2B- als auch im C2C-Bereich ein. Die Themengebiete umfassen die gängigsten neuen Technologien im Finanzsektor wie die Blockchain und die damit verbundenen Smart Contracts.
Der Inhalt
• Grundlagen der Internetökonomie
• Angebotsfaktoren in der Internetökonomie
• Elektronische Märkte und Finanzwirtschaft
• Investitionsentscheidungen in der Internetökonomie• Finanzierungen in der Internetökonomie
• Neue Herausforderungen in der Finanzsphäre
• Wege zur neuen Finanzwirtschaft
Der Autor
Dr. Harald Meisner ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft an der Rheinischen Fachhochschule Köln und nebenberuflich im Beratungssegment für kleinere und mittlere Unternehmen für Crowdfinancing tätig.
Inhalt
Einleitung.- Grundlagen der Internetökonomie.- Angebotsfaktoren in der Internetökonomie.- Elektronische Märkte und Finanzwirtschaft.- Investitions- und Finanzentscheidungen in der Internetökonomie.- Finanzierungen in der Internetökonomie.- Neue Herausforderungen in der Finanzsphäre.- Wege zur neuen Finanzwirtschaft.
Titel
Finanzwirtschaft in der Internetökonomie
Autor
EAN
9783658154295
ISBN
978-3-658-15429-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
25.07.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
186
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.