Dieses Buch erklärt nicht nur die historische Bedeutung von Geld, sondern zeigt auch, wie die Internetökonomie und Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz die Finanzlandschaft grundlegend verändern. Durch die Verbindung von ökonomischen, psychologischen und historischen Perspektiven bietet es Gelegenheit, die oft missverstandenen Konzepte des digitalen Geldes besser zu begreifen. Es unterstützt die Leser dabei, die Vorbehalte und Herausforderungen zu verstehen, die mit dem Übergang zu digitalen Finanzsystemen einhergehen, und bereitet sie auf die zukünftigen Entwicklungen in der globalen Finanzwelt vor. Zusätzlich ermöglicht das Buch einen Blick in die Zukunft der Finanzlandschaften, indem es Themen wie Dezentralisierung, nachhaltige Finanzierungen und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Portfoliosteuerung beleuchtet. So wird es zu einem hilfreichen Leitfaden für jeden, der sich mit den dynamischen Veränderungen in der Welt des Geldes auseinandersetzen möchte.



Spannender Ausblick auf Entwicklungen der globalen Finanzwelt Anschauliche Einblicke in Themen wie Dezentralisierung, nachhaltige Finanzierung und künstliche Intelligenz Hilfreicher Leitfaden für die Welt des Geldes

Autorentext

Dr. Harald Meisner war über 20 Jahre lang Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft an der Rheinischen Hochschule Köln und forscht im Thema „Finance und Internetökomie" seit über 10 Jahren; er arbeitet nun im Beratungssegment für kleinere und mittlere Unternehmen für Crowdfinancing und digitale Finanzierungsformen - Firma MeisCon Hürth.



Inhalt

Einleitung.- Geschichte des Geldes.- Geldphilosophie und Geldtheorie.- Zeitwert des Geldes: Zins und Inflation.- Geld in der Internetökonomie.- Blockchain und Token.- Business Intelligence und Künstliche Intelligenz.- Digitale Finanzierungen.- Zukünftige Finanzlandschaften.

Titel
Transformation des Geldes im digitalen Zeitalter
Untertitel
Blockchain-Technologie, Token-Ökonomie und Künstliche Intelligenz
EAN
9783658482350
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
188
Lesemotiv