Harald Pühl fokussiert die positiven Aspekte des Phänomens der Angst in Gruppen und Institutionen und deren konstruktiven Anteil bei der pädagogischen und psychologischen Arbeit. Er geht davon aus, dass Organisationstrukturen nicht nur angstmobilisierend, sondern auch angstbindend sind. Ausgehend von einer Fallstudie macht Pühl seine eigene Gegenübertragung zum Bezugspunkt der Situationsanalyse und stellt sich damit selbst in seiner Rolle als Berater zur Disposition.

Inhalt
Über den Zusammenhang zwischen seelischer Verletzung, Angstentwicklung und Perfektionismus als Angstabwehr Vorwort von Wolfgang Schmidbauer Einleitung 1. Kapitel: Gruppenstruktur und Angstbewältigung 1. Angst im Gruppenprozess (Fallstudie) 2. Versuch einer Interpretation 3. Zusammenfassende Hypothesen 2. Kapitel: Gruppenanalyse 1. Foulkes als Wegbereiter 2. Unbewusstes Gruppenthema als Fokus 3. Widerspruch Individuum - Gesellschaft 3. Kapitel: Innere und äußere Institution 1. Angstbereitschaft, Neugierverhalten und Gruppenbildung 2. Vom Es zum Ich 3. Vom Gruppen-Ich zum Über-Ich 4. Angst bei Freud Anmerkungen Literaturverzeichnis Sachregister
Titel
Angst in Gruppen und Institutionen
Untertitel
Konfliktdynamiken verstehen und bewältigen
EAN
9783837972986
ISBN
978-3-8379-7298-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.01.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
171
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv