Die Studie widmet sich aus sozialgerontologischer Perspektive dem Sozialraum Stadt. Der Autor geht der Frage nach, wie sich der demographische Alternsprozess und soziale Wandlungsvorgänge vor Ort in den Städten auswirken, welche Risiken und Chancen damit verbunden sind. Leitgedanke der empirischen Untersuchung ist, dass die Zukunft des Alter(n)s eine zentrale kommunale Gestaltungsaufgabe ist. Dies wird am Fallbeispiel der Neustrukturierung der kommunalen Altenhilfe der Stadt Dortmund exemplarisch gezeigt.
Demographischer Wandel im Sozialraum
Vorwort
Demographischer Wandel im Sozialraum Stadt
Autorentext
Dr. rer. pol. Harald Rüßler lehrt am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund mit den Schwerpunkten Stadt-, Familien-, Arbeits- und Migrationssoziologie sowie Soziale Gerontologie.
Zusammenfassung
Die Studie widmet sich aus sozialgerontologischer Perspektive dem demographischen Alternsprozess und dem sozialen Wandel im Sozialraum Stadt.
Inhalt
Sozialraum Stadt.- Fallbeispiel: Dortmund Neustrukturierung der kommunalen Altenhilfe.- Schlussbetrachtung und Ausblick.
Titel
Altern in der Stadt
Untertitel
Neugestaltung kommunaler Altenhilfe im demographischen Wandel
Autor
EAN
9783835096837
ISBN
978-3-8350-9683-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
168
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2007
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.