Das Buch gibt eine philosophisch deutlich perspektivierte Gesamtdarstellung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Neuaufbruch des philosophischen Gedankens bei Frege und Husserl: Die Geltung des philosophischen Gedankens emanzipierte sich gegenüber der Psychologie und dem Historismus. Votum war: "Zu den Sachen selbst!" Die phänomenologisch-hermeneutische und die sprachanalytische Philosophie entwickelten sich seit Heidegger und Wittgenstein weit auseinander. Dieses faszinierende Buch zeigt im Gegenüber zu Kultur- und Wissenschaftsgeschichte bei aller Unterschiedlichkeit die gemeinsamen Grundfragen und versucht, in einer entzauberten Welt (M. Weber) die großen philosophischen Fragen differenziert auszuführen und offenzuhalten.
Titel
Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts
Untertitel
Das Strahlen im Zeichen triumphalen Unheils
EAN
9783896659293
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.11.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
5.65 MB
Anzahl Seiten
499
Lesemotiv