Angesichts der enormen ökonomischen Probleme, in denen sich Europa heute gegenüber sieht, kommt der Innovationsökonomik eine immer wichtigere Rolle zu. Dieses Buch bietet dem Studenten eine fundierte Einführung in die Messung und Erklärung des technischen Fortschritts, es enthält darüber hinaus Anregungen für den Wissenschaftler, der sich mit Innovationsökonomik beschäftigt. Nach einem vergleichsweise kurzen theoretischen Überblick wird im Hauptteil des Buches die Messung der Innovationsprozesse erläutert. Anschließend werden die Meßverfahren auf mustergültige Problemfelder der Innovationsforschung angewendet.
Fundierte Einführung in das Thema der quantitativen Innovationsökonomik Aktuell und mit zahlreichen realen Beispielen Zugleich weiterführend, mit vielen kritischen Hinweisen zum Forschungsstand
Inhalt
I: Stand und Probleme der Innovationstheorie.- 1 Referenzschema für innovationsgerichtete Vorgänge.- 2 Abriss des Stands der Innovationstheorie.- II: Ökonomik der Innovationsprozesse.- 3 Messung der technischen Eigenschaften von Innovationen (Technometrie).- 4 Messung des technischen Fortschritts mit korrelativen Indikatoren.- 5 Ausgewählte methodologische Probleme bei der Ökonometrie der Innovationsprozesse.- III: Anwendungen auf mustergültige Problemfelder der Inno-vationsforschung.- 6 Fortschrittsrückstände von Volkswirtschaften im Querschnitt.- 7 Zeitliche Entwicklung des Fortschritts.- 8 Aneignung von Innovationsrenten auf einem wissensgetriebenen Markt.- 9 Feststellung von Koordinationsmängeln bei vermuteten Fortschrittsstörungen.- 10 Identifikation von Lücken auf einem Investitionsgütermarkt.- IV: Schlussfolgerungen.- 11 Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik.
Fundierte Einführung in das Thema der quantitativen Innovationsökonomik Aktuell und mit zahlreichen realen Beispielen Zugleich weiterführend, mit vielen kritischen Hinweisen zum Forschungsstand
Inhalt
I: Stand und Probleme der Innovationstheorie.- 1 Referenzschema für innovationsgerichtete Vorgänge.- 2 Abriss des Stands der Innovationstheorie.- II: Ökonomik der Innovationsprozesse.- 3 Messung der technischen Eigenschaften von Innovationen (Technometrie).- 4 Messung des technischen Fortschritts mit korrelativen Indikatoren.- 5 Ausgewählte methodologische Probleme bei der Ökonometrie der Innovationsprozesse.- III: Anwendungen auf mustergültige Problemfelder der Inno-vationsforschung.- 6 Fortschrittsrückstände von Volkswirtschaften im Querschnitt.- 7 Zeitliche Entwicklung des Fortschritts.- 8 Aneignung von Innovationsrenten auf einem wissensgetriebenen Markt.- 9 Feststellung von Koordinationsmängeln bei vermuteten Fortschrittsstörungen.- 10 Identifikation von Lücken auf einem Investitionsgütermarkt.- IV: Schlussfolgerungen.- 11 Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik.
Titel
Messung und Erklärung des Technischen Wandels
Untertitel
Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik
Autor
EAN
9783642590276
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
498
Auflage
1997
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.