In den letzten Jahrzehnten haben Probleme durch eine geringe Frustrationstoleranz stark zugenommen. Sie zeigen sich vor allem in zwei zentralen Problembereichen: in Ärgerstörungen und in Prokrastination. Ob explosive Wutreaktionen oder selbstschädigendes Aufschiebeverhalten: Beides führt häufig zu erheblichen emotionalen, psychosomatischen, sozialen sowie beruflichen Belastungen und Konsequenzen. Dieses praxisorientierte Fachbuch zeigt, wie Therapeut*innen in allen Phasen der Behandlung gezielt und effektiv vorgehen können vom Erstkontakt über Diagnose, Therapieplanung und Veränderungsprozess bis hin zur Stabilisierung neu erlernter Bewältigungskonzepte. Anhand gut nachvollziehbarer Beispieldialoge und typischer Fallbeispiele wird das Interventionsmodell der Integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie anschaulich vermittelt. Auch der Umgang mit typischen Widerständen wird erläutert. Zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter stehen zum Download bereit und erleichtern die Anwendung im therapeutischen Alltag. Dieses Buch bietet somit wertvolle Impulse für die psychotherapeutische Praxis und unterstützt bei der wirksamen Behandlung zweier weit verbreiteter Problembereiche.
Titel
Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT) bei Frustrationsintoleranz
Untertitel
Ärgerstörungen und Prokrastination
Autor
EAN
9783871594069
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.75 MB
Anzahl Seiten
312
Größe
H24mm x B17mm
Auflage
vollständig überarbeitete Neuauflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.