"Die Empfindungen lebendiger Ware, wenn sie den Herrn wechselt" - Die Überschrift des vierten Kapitels fasst das Leid in diesem Buch prägend zusammen. In diesem Meilenstein der Literatur- und Friedensgeschichte wird über das Schicksal mehrerer schwarzer Sklaven in den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts berichtet. Der Titelheld "Onkel Tom" befindet sich auf einer Odyssee in seine Freiheit und bis dahin muss er Demütigungen, Beleidigungen, Schmerzen erdulden: Er wird verkauft, soll freigelassen werden, nur um danach noch schlimmer von neuen Peinigern unterdrückt zu werden. Nur sein unbeirrbarer christlicher Glauben und seine Nächstenliebe, die er trotz aller Widrigkeiten nicht verliert, lassen ihn nicht verzweifeln. Harriet Beecher Stowe benutzte als Quelle für ihren Roman die Memoiren von Pfarrer Josiah Henson, eines früheren US-amerikanischen Sklaven. Dieser flüchtete 1830 nach Kanada und lebte dort seit 1841. Die frühesten deutschen Ausgaben erschienen 1852 gleichzeitig in mehreren Verlagen. 1. Auflage Umfang: 544 Normseiten bzw. 653 Buchseiten Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag



Autorentext
Harriet Beecher Stowe benutzte als Quelle für ihren Roman die Memoiren von Pfarrer Josiah Henson, eines früheren US-amerikanischen Sklaven. Dieser flüchtete 1830 nach Kanada und lebte dort seit 1841. Die frühesten deutschen Ausgaben erschienen 1852 gleichzeitig in mehreren Verlagen.

Inhalt
Das Buch 1. Kapitel -- Ein Menschenfreund 2. Kapitel -- Der Gatte und Vater 3. Kapitel -- Ein Abend in Onkel Toms Hütte 4. Kapitel -- Die Empfindungen lebendiger Ware, wenn sie den Herrn wechselt 5. Kapitel -- Die Entdeckung 6. Kapitel -- Der Kampf der Mutter 7. Kapitel -- Ein würdiges Trio 8. Kapitel -- Ein Senator ist auch nur ein Mensch 9. Kapitel -- Die Ware wird fortgeschafft 10. Kapitel -- Ungehörige Aufregung 11. Kapitel -- Das Quäkerdorf 12. Kapitel -- Evangeline 13. Kapitel -- Toms neuer Herr 14. Kapitel -- Toms Herrin und ihre Ansichten 15. Kapitel -- Des freien Mannes Verteidigung 16. Kapitel -- Miß Ophelias Erfahrungen und Meinungen 17. Kapitel -- Topsy 18. Kapitel -- Henrique 19. Kapitel -- Vorboten 20. Kapitel -- Der kleine Evangelist 21. Kapitel -- Der Tod 22. Kapitel -- Das Letzte auf Erden 23. Kapitel -- Wieder vereint 24. Kapitel -- Die Schutzlosen 25. Kapitel -- Der Sklavenspeicher 26. Kapitel -- Die Überfahrt 27. Kapitel -- Düstere Bilder 28. Kapitel -- Cassy 29. Kapitel -- Tom will sterben 30. Kapitel -- Nimm dich in acht, Simon Legree! 31. Kapitel -- Emmeline und Cassy 32. Kapitel -- Freiheit! 33. Kapitel -- Der Sieg 34. Kapitel -- Der Fluchtplan 35. Kapitel -- Der Märtyrer 36. Kapitel -- Der junge Herr 37. Kapitel -- Eine wahre Gespenstergeschichte 38. Kapitel -- Resultate Nachschrift 39. Kapitel -- Der Befreier Die Verfasserin steht Rede und Antwort
Titel
Onkel Toms Hütte - Vollständige Ausgabe
Untertitel
Mit Anmerkungen
EAN
9783954183029
ISBN
978-3-95418-302-9
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.67 MB
Anzahl Seiten
653
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch