Die Reihe Die achtzigbndige Reihe "Die Gtter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen berlieferung und der archologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema auer den germanischen Quellen auch die Zusammenhnge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn mglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Daneben werden auch jeweils Mglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion fr die heutige Zeit bedeuten kann - schlielich ist eine Religion zu einem groen Teil stets der Versuch, die Welt und die Mglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben. Das Buch Freyr ist einer der wichtigsten nordgermanischen Gtter gewesen. Er steht im Gegensatz zu den anderen, oft kriegerischen Gttern fr die Zeugungskraft, die Fruchtbarkeit, die Flle, den Wohlstand, die Freundschaft, den Rckhalt in der Familie und den Frieden. Freyr ist zusammen mit seiner Schwester Freya aus der Wiederzeugungs- und Wiedergeburts-Symbolik heraus entstanden. J.R.R. Tolkien hat sich bei seiner Erfindung der "Hobbits" recht sicher von Freyr inspirieren lassen - trgt doch einer der wichtigsten Hobbits einen Namen, der eine altschwedische Namens-Variante von "Freyr" ist: "Frodo".



Autorentext
Harry Eilenstein:Ich bin 1956 geboren und befasse mich nun seit 40 Jahren intensiv mit Magie, Religion, Meditation, Astrologie, Psychologie und verwandten Themen. Im Laufe der Zeit habe ich ca. 140 Bücher und ca. 50 Artikel für verschiedene Zeitschriften verfasst. Seit 2007 habe ich meine jahrzehntelange Nebentätigkeit ausgeweitet und bin nun hauptberuflich Lebensberater. Dies umfasst die eigentlichen Beratungen, aber auch das Deuten von Horoskopen, Heilungen, Rituale, Schwitzhütten, Feuerläufe, Hilfe bei Spukhäusern u.ä. Problemen, Ausbildung in Meditation und Feng Shui und vieles mehr. Auf meiner Website www.HarryEilenstein.de finden Sie einen Teil meiner Artikel und auch einen ausführlichen Lebenslauf.

Klappentext

Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben. Das Buch Freyr ist einer der wichtigsten nordgermanischen Götter gewesen. Er steht im Gegensatz zu den anderen, oft kriegerischen Göttern für die Zeugungskraft, die Fruchtbarkeit, die Fülle, den Wohlstand, die Freundschaft, den Rückhalt in der Familie und den Frieden. Freyr ist zusammen mit seiner Schwester Freya aus der Wiederzeugungs- und Wiedergeburts-Symbolik heraus entstanden. J.R.R. Tolkien hat sich bei seiner Erfindung der "Hobbits" recht sicher von Freyr inspirieren lassen - trägt doch einer der wichtigsten Hobbits einen Namen, der eine altschwedische Namens-Variante von "Freyr" ist: "Frodo".

Titel
Der Fruchtbarkeitsgott Freyr
Untertitel
Die Götter der Germanen - Band 15
EAN
9783744865227
ISBN
978-3-7448-6522-7
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
27.09.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.27 MB
Anzahl Seiten
320
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage