Der Kostendruck im Gesundheitswesen steigt stetig und zwingt zum Handeln dringender denn je. Dieses Buch stellt die IT auf den Prüfstand und zeigt, wie mit der Auswahl geeigneter Systeme Kosten reduziert und Abläufe in medizinischen Einrichtungen optimiert werden können. Welche IT-Anwendungen sind State-of-the-Art? Wie funktionieren diese? Was sind die Trends? Welche Standards haben sich bereits etabliert? Wie lassen sich gesetzliche Vorgaben umsetzen? Welche Erfahrungen gibt es in der Praxis?



So reduzieren Sie die Kosten und steigern die Effizienz durch die richtige Auswahl geeigneter IT-Systeme

Vorwort
Kostenreduktion und Effizienzsteigerung in der Medizin

Autorentext
Prof. Dr.Hartmut Bärwolff und Prof. Dr. Frank Victor arbeiten an der Fachhochschule Köln im Bereich "Medizininformatik" und haben in diesem Bereich zahlreiche Projekte und Innovationen umgesetzt, u.a. die Entwicklung einer Krebssonde und ein Patienten-Tracking-System.
Dr. Volker Hüsken war als Entwickler für IT-Systeme in der Medizin tätig und zeichnet sich durch langjährige Erfahrung als Berater, IT-Leiter und Geschäftsführer im Medizinbereich aus. Er verantwortete u. a. als CIO die IT-und Telekommunikations-Systeme am Klinikum der Universität zu Köln.



Inhalt
Qualitätsmanagement.- Kommunikationsstandards in der medizin.- Web-technologien in der medizin.- Der einsatz von wireless standards in der medizin.- RFID-methoden in der medizin.- Handheldlösungen in der medizin.- Kommunikation zwischen krankenhaus und ärzten.- Datenaustausch mit den gesetzlichen Kassen.- Archivierung von medizinischen daten und bildern.- Sicherheitskonzepte im krankenhaus.
Titel
IT-Systeme in der Medizin
Untertitel
IT-Entscheidungshilfe für den Medizinbereich - Konzepte, Standards und optimierte Prozesse
EAN
9783834890603
ISBN
978-3-8348-9060-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.10.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
272
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv