Pharmakokinetik: so faszinierend wie essenziell!

Coffein hat bei der Mutter eine Halbwertszeit von 4 Stunden, bei ihrem Neugeborenen von 4 Tagen. Eine 80-Jährige baut ihr Schmerzmittel nur halb so schnell ab wie ihr Enkel. Während bei gleicher Dosierung der schnelle Metabolisierer keine Wirkung spürt, kämpft der langsame schon mit den Nebenwirkungen.

Auf dem Weg zur optimalen Dosis berücksichtigt das Buch neueste Erkenntnisse bei der Populationspharmakokinetik, Bioäquivalenz und Bioverfügbarkeit. Darüber hinaus erschließt die Verknüpfung von Pharmakokinetik und Pharmakodynamik faszinierende Zusammenhänge zwischen der errechneten Dosierung und der tatsächlichen Wirkung beim Patienten.

Pharmakokinetik - eine zentrale pharmazeutische und medizinische Disziplin. Lassen Sie sich begeistern für eine individualisierte Arzneitherapie!



Autorentext
Nach dem Pharmaziestudium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main begann Alexander Staab seine Industrielaufbahn in der Klinischen Pharmakokinetik bei Eli Lilly in Windelsham, UK. Seit 2001 arbeitet er bei Boehringer Ingelheim in Biberach, zunächst als Projektpharmakokinetiker, seit 2003 als Teamleiter Pharmakometrie. Sein besonderes Interesse gilt der Unterstützung der Arzneimittelentwicklung im präklinischen und klinischen Bereich mittels pharmakometrischer Ansätze (model based drug development"). Er ist Mitbegründer des Graduiertenprogramms Pharmacometrics & Computational Disease Modelling".

Klappentext

Pharmakokinetik: so faszinierend wie essenziell!

Coffein hat bei der Mutter eine Halbwertszeit von 4 Stunden, bei ihrem Neugeborenen von 4 Tagen. Eine 80-Jährige baut ihr Schmerzmittel nur halb so schnell ab wie ihr Enkel. Während bei gleicher Dosierung der schnelle Metabolisierer keine Wirkung spürt, kämpft der langsame schon mit den Nebenwirkungen.

Auf dem Weg zur optimalen Dosis berücksichtigt das Buch neueste Erkenntnisse bei der Populationspharmakokinetik, Bioäquivalenz und Bioverfügbarkeit. Darüber hinaus erschließt die Verknüpfung von Pharmakokinetik und Pharmakodynamik faszinierende Zusammenhänge zwischen der errechneten Dosierung und der tatsächlichen Wirkung beim Patienten.

Pharmakokinetik - eine zentrale pharmazeutische und medizinische Disziplin. Lassen Sie sich begeistern für eine individualisierte Arzneitherapie!

Hartmut Derendorf ist Distinguished Professor und Chairman des Departments of Pharmaceutics an der University of Florida in Gainesville, wo er seit 1983 Phar makokinetik, Pharmakodynamik und Klinische Pharmakokinetik lehrt. Er publizierte bisher über 350 wissenschaftliche Arbeiten und ist Co-Editor von vier internationalen Fachjournalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Corticosteroiden und Antibiotika. Prof.Derendorf war Präsident des American College of Clinical Pharmacology und der International Society for Anti-infective Pharmacology.



Zusammenfassung

Pharmakokinetik: so faszinierend wie essenziell!

Coffein hat bei der Mutter eine Halbwertszeit von 4 Stunden, bei ihrem Neugeborenen von 4 Tagen. Eine 80-Jährige baut ihr Schmerzmittel nur halb so schnell ab wie ihr Enkel. Während bei gleicher Dosierung der schnelle Metabolisierer keine Wirkung spürt, kämpft der langsame schon mit den Nebenwirkungen.

Auf dem Weg zur optimalen Dosis berücksichtigt das Buch neueste Erkenntnisse bei der Populationspharmakokinetik, Bioäquivalenz und Bioverfügbarkeit. Darüber hinaus erschließt die Verknüpfung von Pharmakokinetik und Pharmakodynamik faszinierende Zusammenhänge zwischen der errechneten Dosierung und der tatsächlichen Wirkung beim Patienten.

Pharmakokinetik - eine zentrale pharmazeutische und medizinische Disziplin. Lassen Sie sich begeistern für eine individualisierte Arzneitherapie!

Titel
Pharmakokinetik kompakt
Untertitel
Grundlagen und Praxisrelevanz
EAN
9783804730069
ISBN
978-3-8047-3006-9
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.48 MB
Anzahl Seiten
378
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Lesemotiv