In fünf sorgfältig aufeinander abgestimmten Teilen behandelt das Buch die wesentlichen mathematischen Elemente der formalen Spezifikation von Systemen und der Aussagen- und Prädikatenlogik, die für das Verständnis des formalisierten Problemlösens entscheidend und damit für Informatiker unerläßlich sind.
Eine Einführung in die intuitive Mengentheorie vermittelt zunächst notwendige mathematische Grundlagen. Motiviert durch das Konzept von Datenstrukturen und abstrakten Datentypen, werden dann algebraische Strukturen in der Informatik behandelt. Danach werden Aussagen- und Prädikatenlogik aus der Sicht der Mathematik und Informatik dargestellt. Schließlich führt die Kategorientheorie für Informatiker in die Welt der abstrakten Behandlung mathematischer Strukturen ein.
Im Mittelpunkt des Buches stehen die wesentlichen mathematischen Elemente der formalen Spezifikation von Systemen und der Aussagen- und Prädikatenlogik. Sie sind für das Verständnis des formalisierten Problemlösens entscheidend und damit für den Informatiker unerläßlich. Eine Einführung in die intuitive Mengentheorie vermittelt die notwendigen mathematische Grundlagen. Motiviert durch das Konzept von Datenstrukturen und abstrakten Datentypen werden algebraische Strukturen in der Informatik behandelt. Außerdem stellt das Buch Aussagen- und Prädikatenlogik aus der Sicht der Mathematik und Informatik dar. Die Kategorientheorie für Informatiker führt schließlich in die Welt der Abstraktion ein.
Inhalt
I. Mathematische Grundbegriffe.- 1. Mengen.- 2. Relationen.- 3. Abbildungen.- 4. Ordnungen.- 5. Äquivalenzrelationen.- II. Algebraische Strukturen.- 6. Datenstrukturen.- 7. Signaturen und Algebren.- 8. Homomorphismen.- 9. Terme und strukturelle Induktion.- 10. Termalgebren.- 11. Algebraische Spezifikationen.- III. Aussagenlogik.- 12. Aussagenlogische Formeln und Gültigkeit.- 13. Folgerung.- 14. Logische Äquivalenz.- 15. Aussagenlogische Hilbert-Kalküle.- 16. Aussagenlogische Sequenzenkalküle.- 17. Das Resolutionsverfahren.- IV. Prädikatenlogik.- 18. Prädikatenlogische Formeln und Gültigkeit.- 19. Folgerung und logische Äquivalenz.- 20. Substitution und Umbenennung.- 21. Prädikatenlogische Hilbert-Kalküle.- V. Kategorielle Grundlagen.- 22. Kategorien in Mathematik und Informatik.- 23. Isomorphie, Mono- und Epimorphismen.- 24. Funktoren und natürliche Transformationen.- 25. Produkte und Coprodukte.- 26. Universelle Konstruktionen.- 27. Adjunktionen.- 28. Anwendungen auf Algebra und Logik.- Literatur.
Eine Einführung in die intuitive Mengentheorie vermittelt zunächst notwendige mathematische Grundlagen. Motiviert durch das Konzept von Datenstrukturen und abstrakten Datentypen, werden dann algebraische Strukturen in der Informatik behandelt. Danach werden Aussagen- und Prädikatenlogik aus der Sicht der Mathematik und Informatik dargestellt. Schließlich führt die Kategorientheorie für Informatiker in die Welt der abstrakten Behandlung mathematischer Strukturen ein.
Im Mittelpunkt des Buches stehen die wesentlichen mathematischen Elemente der formalen Spezifikation von Systemen und der Aussagen- und Prädikatenlogik. Sie sind für das Verständnis des formalisierten Problemlösens entscheidend und damit für den Informatiker unerläßlich. Eine Einführung in die intuitive Mengentheorie vermittelt die notwendigen mathematische Grundlagen. Motiviert durch das Konzept von Datenstrukturen und abstrakten Datentypen werden algebraische Strukturen in der Informatik behandelt. Außerdem stellt das Buch Aussagen- und Prädikatenlogik aus der Sicht der Mathematik und Informatik dar. Die Kategorientheorie für Informatiker führt schließlich in die Welt der Abstraktion ein.
Inhalt
I. Mathematische Grundbegriffe.- 1. Mengen.- 2. Relationen.- 3. Abbildungen.- 4. Ordnungen.- 5. Äquivalenzrelationen.- II. Algebraische Strukturen.- 6. Datenstrukturen.- 7. Signaturen und Algebren.- 8. Homomorphismen.- 9. Terme und strukturelle Induktion.- 10. Termalgebren.- 11. Algebraische Spezifikationen.- III. Aussagenlogik.- 12. Aussagenlogische Formeln und Gültigkeit.- 13. Folgerung.- 14. Logische Äquivalenz.- 15. Aussagenlogische Hilbert-Kalküle.- 16. Aussagenlogische Sequenzenkalküle.- 17. Das Resolutionsverfahren.- IV. Prädikatenlogik.- 18. Prädikatenlogische Formeln und Gültigkeit.- 19. Folgerung und logische Äquivalenz.- 20. Substitution und Umbenennung.- 21. Prädikatenlogische Hilbert-Kalküle.- V. Kategorielle Grundlagen.- 22. Kategorien in Mathematik und Informatik.- 23. Isomorphie, Mono- und Epimorphismen.- 24. Funktoren und natürliche Transformationen.- 25. Produkte und Coprodukte.- 26. Universelle Konstruktionen.- 27. Adjunktionen.- 28. Anwendungen auf Algebra und Logik.- Literatur.
Titel
Mathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik
EAN
9783642979866
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
534
Auflage
1999
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.