Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Diagnostik, Therapie und Prävention der Migräne. Es wurde von einem führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet verfasst und wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die Patientinnen und Patienten mit Migräne versorgen, z.B. in der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Schmerztherapie oder Neurologie. Themen sind u.a. Phasen der Migräne und Triggerfaktoren - Diagnostik und Differenzialdiagnose - Verlauf und Prognose - medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapie - Prophylaxe der Migräne - chronische Migräne und Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch - Migräne bei Kindern und Frauen. Die 2. Auflage erscheint komplett aktualisiert und thematisiert u.a. die bemerkenswerten Fortschritte, die in der Migräneforschung und Migränetherapie in den letzten Jahren erzielt wurden. Dazu zählen eine moderne Präzisionsmedizin, die gezielt in die Steuerung von Neurotransmittern und Neuropeptiden eingreift ebenso wie neue Therapien mit Triptanen, monoklonalen Antikörpern, Gepanten, Ditanen, Neurotoxinen und Neuromodulation, die die Behandlungsmöglichkeiten revolutioniert und individuelle Ansätze zur nachhaltigen Linderung eröffnet haben.



Praxisbuch zum Thema Migräne mit evidenzbasierten Therapieempfehlungen Mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und strukturierten Behandlungspfaden Plus: Webbasierte Fragebögen, Schmerzkalender und Migräne-App

Autorentext

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Göbel, MMHM, Direktor der Schmerzklinik Kiel, Migräne- und Kopfschmerzzentrum, DGS-Exzellenzzentrum Kopfschmerz, Studiengangsleiter des Masterstudienganges Migraine and Headache Medicine an der Universität Kiel



Inhalt

Epidemiologie von Migräne und Kopfschmerzen.- Die Versorgungslandschaft für Kopfschmerzen.- Klassifikation der Migräne.- Phasen der Migräne.- Spezielle Migräneformen.- Repräsentative Daten zur Migräne in Deutschland.- Geschichte der Migräne.- Psychologische Migränetheorien.- Migräne und Triggerfaktoren.- Heredität und Genetik in der Migräne.- Migränemechanismen Integration und Synthese der Befunde zur neurogenen Migränetheorie.- Differenzialdiagnose von Migräne.- Verlauf und Prognose der Migräneformen.- Nichtmedikamentöse Therapie der Migräne.- Medikamentöse Therapie des Migräneanfalles.- Grundlagen der medikamentösen Migräneprophylaxe.- Wirkstoffe zur Migräneprophylaxe.- Neuromodulation.- Chronische Migräne und Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch.- Migräne und Kindheit.- Menstruelle Migräne, hormonelle Kontrazeptiva, Nervensystem und Schlaganfallrisiko.- Schwangerschaft und Stillzeit mit Migräne.- Weitere gynäkologische Aspekte der Migräne.- Unkonventionelle Behandlungsverfahren in der Migränetherapie.

Titel
Migräne
Untertitel
Diagnostik - Therapie - Prävention
EAN
9783662709856
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
56.08 MB
Anzahl Seiten
635
Auflage
2. Auflage 2025
Lesemotiv