Protocol Engineering bezeichnet die Entwicklung, Validation und Reali-sierung von Kommunikationsprotokollen unter Verwendung formaler Beschreibungstechniken. Das Buch führt in die Grundlagen des Protocol Engineerings ein. Es stellt die grundlegenden Prinzipien der Funktionsweise von Kommunikationsprotokollen, die Methoden und Techniken für ihre Beschreibung sowie die Phasen der Proto-kollentwicklung vor. Dabei werden sowohl die praktischen als auch die theoretischen Aspekte des Protocol Engineerings betrachtet. Darüber hinaus werden Einführungen in die formalen Beschreibungstechniken SDL 2000, MSC, ASN.1, LOTOS sowie die Testnotationen TTCN-2 und TTCN-3 gegeben.



Eine gründliche Einführung in das Protocol Engineering in Theorie und Beispiel

Autorentext

Prof. Dr. Hartmut König, BTU Cottbus



Klappentext

Das Buch führt in die Grundlagen des Protocol Engineerings ein. Es stellt die Funktionsweise von Kommunikationsprotokollen, die Methoden und Techniken für ihre Beschreibung sowie die Phasen der Protokollentwicklung vor. Es werden sowohl praktische als auch theoretische Aspekte des Protocol Engineerings untersucht.



Inhalt
I Prinzip der Kommunikationsprotokolle.- 1 Dienste.- 2 Protokolle.- 3 Schichten.- 4 Kommunikationsarchitekturen.- 5 Protokollfunktionen.- 6 Fallbeispiel: Der Internet-Protokollstack.- II Beschreibung von Kommunikationsprotokollen.- 7 Beschreibungsmethoden.- 8 Formale Beschreibungstechniken.- III Entwicklung von Kommunikationsprotokollen.- 9 Entwicklungsphasen.- 10 Entwurf.- 11 Verifikation.- 12 Implementierung.- 13 Test.- 14 Werkzeuge.- Ausblick.- Literatur.- Abkürzungen.
Titel
Protocol Engineering
Untertitel
Prinzip, Beschreibung und Entwicklung von Kommunikationsprotokollen
EAN
9783322800664
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
496
Auflage
2003
Lesemotiv