Dieser fünfte und abschließende Band der Franz-Hessel-Werkausgabe ist Hessels Schaffen als Feuilletonist und Kritiker zahlreicher Zeitungen und Zeitschriften der Weimarer Republik gewidmet. Die hier versammelten Prosatexte erschienen überwiegend nicht in Buchform oder unterscheiden sich maßgeblich von späteren Buchfassungen. Erstmals ist in dieser Ausgabe auch der Privatdruck "Neue Beiträge zur Rowohlt-Forschung" veröffentlicht, eine heitere Hommage Hessels auf seinen langjährigen Verleger und Arbeitgeber. Franz Hessel erweist sich in seinen Feuilleton-Beiträgen als einer der wichtigsten Autoren jener ,kleinen Prosa', die sich in den 1920er-Jahren als eigenes, journalistisches und literarisches Schreiben verflechtendes Genre etablierte. Seine spezifische Handschrift des einfühlsamen, scheinbar absichtslosen und grundsätzlich affirmativen Betrachtens lässt sich in dieser Sammlung eindrucksvoll auch in seinen bislang wenig beachteten Rezensionen nachvollziehen. Mit einer biographischen Zeittafel sowie ausführlichen Textnachweisen und einer für die zweite Auflage erheblich erweiterten Bibliographie schließt dieser Band und zugleich die fünfbändige Werkausgabe.

Autorentext
Hartmut Vollmer ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Er publizierte zahlreiche Studien zur deutschsprachigen Literatur des 18.21. Jahrhunderts und ist unter anderem Herausgeber der Werke von Henriette Hardenberg, Alfred Lichtenstein, Gina Kaus, Anton Schnack und Maria Luise Weissmann.

Klappentext

Dieser fünfte und abschließende Band der Franz-Hessel-Werkausgabe ist Hessels Schaffen als Feuilletonist und Kritiker zahlreicher Zeitungen und Zeitschriften der Weimarer Republik gewidmet. Die hier versammelten Prosatexte erschienen überwiegend nicht in Buchform oder unterscheiden sich maßgeblich von späteren Buchfassungen. Erstmals ist in dieser Ausgabe auch der Privatdruck "Neue Beiträge zur Rowohlt-Forschung" veröffentlicht, eine heitere Hommage Hessels auf seinen langjährigen Verleger und Arbeitgeber. Franz Hessel erweist sich in seinen Feuilleton-Beiträgen als einer der wichtigsten Autoren jener ,kleinen Prosa', die sich in den 1920er-Jahren als eigenes, journalistisches und literarisches Schreiben verflechtendes Genre etablierte. Seine spezifische Handschrift des einfühlsamen, scheinbar absichtslosen und grundsätzlich affirmativen Betrachtens lässt sich in dieser Sammlung eindrucksvoll auch in seinen bislang wenig beachteten Rezensionen nachvollziehen. Mit einer biographischen Zeittafel sowie ausführlichen Textnachweisen und einer für die zweite Auflage erheblich erweiterten Bibliographie schließt dieser Band und zugleich die fünfbändige Werkausgabe.

Titel
Sämtliche Werke in 5 Bänden 05. Franz Hessel: Verstreute Prosa, Kritiken
Untertitel
mit aktualisierter Bibliographie, Textnachweisen, Erluterungen und Zeittafel
EAN
9783868156737
ISBN
978-3-86815-673-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.84 MB
Anzahl Seiten
412
Untertitel
Deutsch
Auflage
Erweiterte Ausgabe