Die dosierte körperliche Belastung ist mittlerweile zum festen therapeutischen Bestandteil bei zahlreichen Erkrankungen geworden, da es nur wenige medizinische Gründe für absolute Schonung und Ruhe gibt. In diesem prägnanten Handbuch wird die Bewegungstherapie als zusätzlicher therapeutischer Grundpfeiler praxisrelevant von im Sportbereich erfahrenen und tätigen Medizinern dargestellt. Die zweite Auflage wurde um ein Kapitel zu psychiatrischen Erkrankungen, wie Depression, Schizophrenie, u. a. erweitert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention von häufigen Zivilisationskrankheiten. Nach einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Krankheit werden häufig auftretende Fragen aus der Praxis beantwortet, wie etwa Nutzen, Dauer, Intensität oder Risiko der Bewegung. Falldiskussionen und Beispiele aus der Praxis runden die einzelnen Beiträge ab. Das leicht verständliche Buch richtet sich an interessierte Laien, die an Zivilisationskrankheiten leiden sowie an Physiotherapeuten, Trainer und Sportmediziner.



Dosierte körperliche Belastung ist mittlerweile fester Bestandteil in der Therapie zahlreicher Erkrankungen. Nur wenige medizinische Gründe erfordern absolute Schonung und Ruhe. Erfahrene Mediziner aus dem Sportbereich beschreiben prägnant und praxisrelevant die Bewegungstherapie als zusätzlichen therapeutischen Grundpfeiler. Die 2. Auflage ist um ein Kapitel zu psychiatrischen Erkrankungen, wie Depression, Schizophrenie, u. a. erweitert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Prävention häufiger Zivilisationskrankheiten. Nach einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Krankheit werden gängige Fragen beantwortet, wie etwa Nutzen, Dauer, Intensität oder Risiko von Bewegung. Falldiskussionen und Beispiele aus der Praxis runden die einzelnen Beiträge ab. Das leicht verständliche Buch richtet sich an interessierte Laien, die an Zivilisationskrankheiten leiden sowie an Physiotherapeuten, Trainer und Sportmediziner.



Klappentext

Dosierte körperliche Belastung ist fester therapeutischer Bestandteil bei zahlreichen Erkrankungen, denn es gibt nur wenige medizinische Gründe für absolute Schonung. Erfahrene Mediziner stellen hier ein prägnantes, praxisrelevantes Handbuch der Bewegungstherapie zur Verfügung. Einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Krankheit folgen Antworten auf häufig auftretende Fragen aus der Praxis zu Nutzen, Dauer, Intensität und Risiko der Bewegung. Leicht verständlich für Laien und Fachleute, mit Falldiskussionen und Beispielen aus der Praxis. Neu: psychiatrische Erkrankungen (u.a. Depression, Schizophrenie), Prävention von Zivilisationskrankheiten.



Inhalt
Anti-Aging.- Epidemiologie der Zivilisationskrankheiten.- Gesundheitscheck vor dem Training.- Training bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- Erkrankungen der Bronchien.- Diabetes mellitus und Fettleibigkeit.- Periphere Durchblutungsstörungen die periphere arterielle Verschlusskrankheit.- Häufige orthopädische Probleme.- Bewegungstherapie aus psychiatrischer Sicht.
Titel
Bewegung als Therapie
Untertitel
Gezielte Schritte zum Wohlbefinden
EAN
9783211293584
ISBN
978-3-211-29358-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.04.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
244
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2., erw. Aufl. 2007
Lesemotiv