Eine geheimnisvolle Bibliothek in einer ummauerten Stadt am Ende der Welt, die nur betreten kann, wer seinen eigenen Schatten zurücklässt: Hier lebt das wahre Ich des Mädchens, in das sich der namenlose Erzähler mit siebzehn Jahren unsterblich verliebt. Er macht sich auf die Suche nach ihr, gelangt in die geheimnisvolle Stadt, doch das Mädchen erkennt ihn nicht mehr. Der Erzähler gerät unter rätselhaften Umständen zurück in die Welt jenseits der Mauer. Er zieht nach Tokio, arbeitet im Buchhandel, hat wechselnde Freundinnen. Seine Eltern drängen ihn, endlich zu heiraten. Aber er kann das Mädchen nicht vergessen. Schließlich kündigt er und nimmt eine Stelle in einer alten Bücherei in der Präfektur Fukushima an. Hier trifft er auf Herrn Koyasu, der wie er den Verlust einer großen Liebe zu verwinden hat, und den mysteriösen Yellow-Submarine-Jungen. Die Erinnerung an die ummauerte Stadt kehrt mit aller Macht zurück, die Realität gerät knirschend ins Wanken und der Erzähler muss sich fragen, was ihn an diese Welt bindet. Die Stadt und ihre ungewisse Mauer ist eine Liebesgeschichte, die Geschichte einer wundersamen Reise und zugleich eine Geschichte vom Werden.
Ein irrlichternder Held am Ende der Welt eine Reise zum Herzstück der Romanwelt Haruki Murakamis Ein melancholischer, zärtlicher und philosophischer Roman über eine verlorene Liebe, Selbstfindung und die Möglichkeit, Mauern zu überwinden »Ohne Haruki Murakamis Werk wäre die Welt ärmer, ja möglicherweise kaum verständlich Seine Bücher machen uns weniger einsam.« Clemens J. Setz
Autorentext
HARUKI MURAKAMI, 1949 in Kyoto geboren, lebte längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont. Zuletzt erschienen die Romane Die Ermordung des Commendatore in zwei Bänden (2018), in einer Neuübersetzung Die Chroniken des Aufziehvogels (2020), der Erzählband Erste Person Singular (2021), Murakami T (2022) und Honigkuchen (2023).
Ein irrlichternder Held am Ende der Welt eine Reise zum Herzstück der Romanwelt Haruki Murakamis Ein melancholischer, zärtlicher und philosophischer Roman über eine verlorene Liebe, Selbstfindung und die Möglichkeit, Mauern zu überwinden »Ohne Haruki Murakamis Werk wäre die Welt ärmer, ja möglicherweise kaum verständlich Seine Bücher machen uns weniger einsam.« Clemens J. Setz
Autorentext
HARUKI MURAKAMI, 1949 in Kyoto geboren, lebte längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung bei DuMont. Zuletzt erschienen die Romane Die Ermordung des Commendatore in zwei Bänden (2018), in einer Neuübersetzung Die Chroniken des Aufziehvogels (2020), der Erzählband Erste Person Singular (2021), Murakami T (2022) und Honigkuchen (2023).
Titel
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Untertitel
Roman
Autor
Übersetzer
EAN
9783755810001
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
12.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
640
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.