Inhalt Beiträge zur Tagung des Arbeitskreises Harz-Archäologie am 10.11.2012 in Walkenried Vorwort zu den Tagungsbeiträgen und Tätigkeitsbericht 2012 des Arbeitskreises Harz-Archäologie Hans-Jürgen Grönke Zur Vorgeschichte des sogenannten Fleglerkrieges und seine Folgen in der 'Goldenen Aue' Hans-Jürgen Grönke Partielle Wüstung Astfeld seit 1996 unter Beobachtung Friedrich-A. Linke Ein Rundgang durch die wiederentdeckte Wüstung Rodenbeke bei Scharzfeld im Kreis Osterode Eberhardt Kettlitz Anmerkungen zu den Wüstungen Altwalkenried und Immenrode bei Walkenried Fritz Reinboth Neue archäologische Untersuchungen im ehemaligen Zisterzienserkloster Walkenried, Ldkr. Osterode am Harz Uwe Moos Aufsätze zur Harzgeschichte Der Gelbe Hof zwischen Thale und Weddersleben. Wüstung oder Grabhügel? Ute Fuhrmann und Rainer Vogt Kirchenbauten im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Seit etwa Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges Falko Rost Vom 'Spelhus' zum Rathaus. Das Wernigeröder Rathaus als Rechtsort im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Julia Hartwig Der Zimmermeister Andreas Bock im Westendorf der Stadt Quedlinburg. Bauherren und Zimmerleute in Einzeldarstellungen Karlheinz Wauer Emil Reubke. Ein vergessener Orgelbaumeister der Romantik aus dem nördlichen Harzvorland Lutz Wille Ein Nachguss des Halberstädter Diskos und die Nachbildungen historischer Kunstgegenstände im Eisenkunstguss des 19. Jahrhunderts Vera Henkelmann Die Anfänge der NSDAP in Bad Sachsa am Südharz 1923/241930 Markus Jaeger

Zusammenfassung
InhaltBeiträge zur Tagung des Arbeitskreises Harz-Archäologieam 10.11.2012 in WalkenriedVorwort zu den Tagungsbeiträgen und Tätigkeitsbericht 2012 des Arbeitskreises Harz-ArchäologieHans-Jürgen GrönkeZur Vorgeschichte des sogenannten Fleglerkrieges und seine Folgen in der 'Goldenen Aue'Hans-Jürgen GrönkePartielle Wüstung Astfeld seit 1996 unter Beobachtung Friedrich-A. LinkeEin Rundgang durch die wiederentdeckte Wüstung Rodenbeke bei Scharzfeld im Kreis OsterodeEberhardt KettlitzAnmerkungen zu den Wüstungen Altwalkenried und Immenrode bei WalkenriedFritz ReinbothNeue archäologische Untersuchungen im ehemaligen ZisterzienserklosterWalkenried, Ldkr. Osterode am HarzUwe MoosAufsätze zur HarzgeschichteDer Gelbe Hof zwischen Thale und Weddersleben. Wüstung oder Grabhügel?Ute Fuhrmann und Rainer VogtKirchenbauten im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Seit etwa Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Dreißigjährigen KriegesFalko RostVom 'Spelhus' zum Rathaus. Das Wernigeröder Rathaus als Rechtsort im Mittelalter und in der frühen NeuzeitJulia HartwigDer Zimmermeister Andreas Bock im Westendorf der Stadt Quedlinburg. Bauherren und Zimmerleute in EinzeldarstellungenKarlheinz WauerEmil Reubke. Ein vergessener Orgelbaumeister der Romantik aus dem nördlichen HarzvorlandLutz WilleEin Nachguss des Halberstädter Diskos und die Nachbildungen historischer Kunstgegenstände im Eisenkunstguss des 19. JahrhundertsVera HenkelmannDie Anfänge der NSDAP in Bad Sachsa am Südharz 1923/241930Markus Jaeger
Titel
Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.
Untertitel
2013
EAN
9783867327978
ISBN
978-3-86732-797-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
31.10.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
8.73 MB
Anzahl Seiten
214
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv