INHALT Zum 60. Geburtstag Dr. Bernd Feicke Bibliographie Dr. Bernd Feicke 1984-2010 Christof Römer Aufsätze zur Harzgeschichte Ausgrabungen und Bodenfunde im Stadtgebiet Goslar VI Hans-Günther Griep Die Stiftung Georgenhof zu Blankenburg - seit 1212 im Dienst des notleidenden Nächsten Wolfgang Siebert Der historische Lauf des Flüsschen Eine durch die Stadt Aschersleben Udo W. Stephan und Peter Potuschak Historische Grenzverläufe und Grenzsteine im nördlichen Unterharz Udo Münnich Geldwesen - Münzwesen - Montagewesen Taler, Groschen, Pfennige. Geld im Alltag des 18. Jahrhunderts in Mitteldeutschland Kolloquium zur Sonderausstellung in der Alten Münze zu Stolberg (Harz) 2009 Monika Lücke Hatten die Reichsmünzreformen eine Chance ? Ein Rückblick aus dem 18. Jahrhundert Konrad Schneider Zur Mechanik der Stoßwerke Volker Benad-Wagenhoff Der Straßburger Gewerkentag von 1709 Dietrich Lücke Kleinere Beiträge Die Örtlichkeit des Reichshofes Bodfeld Lutz Wille Unbekanntes über zwei sagenbehaftete Steine auf Thales ehemaligem Klostergut Wendhausen Ute Fuhrmann und Rainer Vogt Die Ritter der Gowische. Zu einem gleichnamigen Buch von Horst Immenroth Hans-Günther Griep Zur Bedeutung des Alt-Mansfelder Rautenwappens in der Heidelberger Handschrift des Sachsenspiegels Bernd Feicke Grabmal Graf Anton zu Stolberg-Wernigerode (Stüler) Gerhard Seib Ergebnisse der Ausgrabungen in vier Kirchen in Nordhausen Hans-Jürgen Grönke

INHALT Zum 60. Geburtstag Dr. Bernd Feicke Bibliographie Dr. Bernd Feicke 19842010 Christof Römer Aufsätze zur Harzgeschichte Ausgrabungen und Bodenfunde im Stadtgebiet Goslar VI Hans-Günther Griep Die Stiftung Georgenhof zu Blankenburg seit 1212 im Dienst des notleidenden Nächsten Wolfgang Siebert Der historische Lauf des Flüsschen Eine durch die Stadt Aschersleben Udo W. Stephan und Peter Potuschak Historische Grenzverläufe und Grenzsteine im nördlichen Unterharz Udo Münnich Geldwesen Münzwesen Montagewesen Taler, Groschen, Pfennige. Geld im Alltag des 18. Jahrhunderts in Mitteldeutschland Kolloquium zur Sonderausstellung in der Alten Münze zu Stolberg (Harz) 2009 Monika Lücke Hatten die Reichsmünzreformen eine Chance ? Ein Rückblick aus dem 18. Jahrhundert Konrad Schneider Zur Mechanik der Stoßwerke Volker Benad-Wagenhoff Der Straßburger Gewerkentag von 1709 Dietrich Lücke Kleinere Beiträge Die Örtlichkeit des Reichshofes Bodfeld Lutz Wille Unbekanntes über zwei sagenbehaftete Steine auf Thales ehemaligem Klostergut Wendhausen Ute Fuhrmann und Rainer Vogt Die Ritter der Gowische. Zu einem gleichnamigen Buch von Horst Immenroth Hans-Günther Griep Zur Bedeutung des Alt-Mansfelder Rautenwappens in der Heidelberger Handschrift des Sachsenspiegels Bernd Feicke Grabmal Graf Anton zu Stolberg-Wernigerode (Stüler) Gerhard Seib Ergebnisse der Ausgrabungen in vier Kirchen in Nordhausen Hans-Jürgen Grönke

Zusammenfassung
INHALTZum 60. Geburtstag Dr. Bernd FeickeBibliographie Dr. Bernd Feicke 19842010Christof RömerAufsätze zur HarzgeschichteAusgrabungen und Bodenfunde im Stadtgebiet Goslar VIHans-Günther GriepDie Stiftung Georgenhof zu Blankenburg seit 1212 im Dienst des notleidenden NächstenWolfgang SiebertDer historische Lauf des Flüsschen Eine durch die Stadt AscherslebenUdo W. Stephan und Peter PotuschakHistorische Grenzverläufe und Grenzsteine im nördlichen UnterharzUdo MünnichGeldwesen Münzwesen MontagewesenTaler, Groschen, Pfennige. Geld im Alltag des 18. Jahrhunderts in MitteldeutschlandKolloquium zur Sonderausstellung in der Alten Münze zu Stolberg (Harz) 2009Monika LückeHatten die Reichsmünzreformen eine Chance ? Ein Rückblick aus dem 18. JahrhundertKonrad SchneiderZur Mechanik der StoßwerkeVolker Benad-WagenhoffDer Straßburger Gewerkentag von 1709Dietrich LückeKleinere BeiträgeDie Örtlichkeit des Reichshofes BodfeldLutz WilleUnbekanntes über zwei sagenbehaftete Steine auf Thales ehemaligem Klostergut WendhausenUte Fuhrmann und Rainer VogtDie Ritter der Gowische. Zu einem gleichnamigen Buch von Horst ImmenrothHans-Günther GriepZur Bedeutung des Alt-Mansfelder Rautenwappens in der Heidelberger Handschrift des SachsenspiegelsBernd FeickeGrabmal Graf Anton zu Stolberg-Wernigerode (Stüler)Gerhard SeibErgebnisse der Ausgrabungen in vier Kirchen in NordhausenHans-Jürgen Grönke
Titel
Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.
Untertitel
2010
EAN
9783867328999
ISBN
978-3-86732-899-9
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.11.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
27.24 MB
Anzahl Seiten
220
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Auflage
1., Auflage
Lesemotiv