Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Geschichte), Veranstaltung: Die Entstehung des deutschen und französischen Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die politischen Strategien von König Heinrich I. und analysiert speziell seine Beziehungen zu verschiedenen Fürstentümern durch "amicitiae" (Freundschaftsbündnisse). Der Fokus liegt auf der Überprüfung des Bonner Vertrags von 921, den Heinrich I. mit dem westfränkischen König Karl dem Einfältigen abschloss, und wie treu Heinrich I. diesen Vertrag und andere solcher Bündnisse umgesetzt hat.
Titel
Heinrich I. und die Macht der "Amicitiae". Eine Analyse des Bonner Vertrags von 921
Autor
EAN
9783346953681
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.10.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.52 MB
Anzahl Seiten
15
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.