Eine Entdeckungsgeschichte des Weltalls, unterhaltsam und spannend erzählt fur Neueinsteiger und Weltraumfans Das Weltall und die Bewegungen der Himmelskörper faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Erst nach und nach kommen wir den Geheimnissen des Universums auf die Spur: Was passiert im Inneren eines Sterns? Woher weiß man, dass sich die Planeten bewegen? Und wie ist das Universum uberhaupt entstanden? Heather Couper und Nigel Henbest, Weltraumexperten der BBC, nehmen uns mit auf eine spannende Reise durchs All. Sie schildern, wie die Sterne den Menschen seit jeher begleiten und beeinflussen, wie der Kalender entstand, wer das Teleskop erfand und es zum ersten Mal gen Himmel richtete aber vor allem: Was er dort sah. Erstaunlicherweise waren es sehr oft Hobby-Forscher und Freizeitastronomen, die von ihren Hinterhöfen aus viele großartige Entdeckungen machten und damit die Wissenschaft entscheidend voranbrachten so wie etwa jener deutsche Apotheker, der in seiner Freizeit mehr Sonnenflecken entdeckte als jeder andere vor ihm, oder der Priester, der den Urknall »erfand«. In klugen, verständlichen Texten spannen die beiden Autoren einen Bogen von den ersten Sonnenkalendern bis hin zu den modernsten Weltraumteleskopen und reisen dabei von Stonehenge und dem antiken Griechenland bis in die tiefsten Regionen des Weltalls. Wir erfahren, wie Sterne geboren werden, was Supernovae, Pulsare und Schwarze Löcher sind und woher Kometen und Meteoriten kommen. Zuletzt widmen sich die Autoren auch der vielleicht wichtigsten Frage: Sind wir allein im Universum?

Autorentext

Heather Couper und Nigel Henbest sind Astronomen, Wissenschaftsautoren und bekannte Gesichter im britischen Fernsehen. Mit ihren BBC-Serien zu Astronomie und Weltraumthemen tragen sie seit Jahrzehnten dazu bei, eine breite Öffentlichkeit fu r das Weltall zu begeistern. Die Asteroiden 3922 Heather und 3795 Nigel sind nach ihnen benannt.



Klappentext

Eine Entdeckungsgeschichte des Weltalls, unterhaltsam und spannend erzählt - fu r Neueinsteiger und Weltraumfans

Das Weltall und die Bewegungen der Himmelskörper faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Erst nach und nach kommen wir den Geheimnissen des Universums auf die Spur: Was passiert im Inneren eines Sterns? Woher weiß man, dass sich die Planeten bewegen? Und wie ist das Universum u berhaupt entstanden?
Heather Couper und Nigel Henbest, Weltraumexperten der BBC, nehmen uns mit auf eine spannende Reise durchs All. Sie schildern, wie die Sterne den Menschen seit jeher begleiten und beeinflussen, wie der Kalender entstand, wer das Teleskop erfand und es zum ersten Mal gen Himmel richtete - aber vor allem: Was er dort sah. Erstaunlicherweise waren es sehr oft Hobby-Forscher und Freizeitastronomen, die von ihren Hinterhöfen aus viele großartige Entdeckungen machten und damit die Wissenschaft entscheidend voranbrachten - so wie etwa jener deutsche Apotheker, der in seiner Freizeit mehr Sonnenflecken entdeckte als jeder andere vor ihm, oder der Priester, der den Urknall »erfand«.

In klugen, verständlichen Texten spannen die beiden Autoren einen Bogen von den ersten Sonnenkalendern bis hin zu den modernsten Weltraumteleskopen und reisen dabei von Stonehenge und dem antiken Griechenland bis in die tiefsten Regionen des Weltalls. Wir erfahren, wie Sterne geboren werden, was Supernovae, Pulsare und Schwarze Löcher sind und woher Kometen und Meteoriten kommen. Zuletzt widmen sich die Autoren auch der vielleicht wichtigsten Frage: Sind wir allein im Universum?



Zusammenfassung
Eine Entdeckungsgeschichte des Weltalls, unterhaltsam und spannend erzahlt - fur Neueinsteiger und WeltraumfansDas Weltall und die Bewegungen der Himmelskrper faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Erst nach und nach kommen wir den Geheimnissen des Universums auf die Spur: Was passiert im Inneren eines Sterns? Woher wei man, dass sich die Planeten bewegen? Und wie ist das Universum uI berhaupt entstanden?Heather Couper und Nigel Henbest, Weltraumexperten der BBC, nehmen uns mit auf eine spannende Reise durchs All. Sie schildern, wie die Sterne den Menschen seit jeher begleiten und beeinflussen, wie der Kalender entstand, wer das Teleskop erfand und es zum ersten Mal gen Himmel richtete - aber vor allem: Was er dort sah. Erstaunlicherweise waren es sehr oft Hobby-Forscher und Freizeitastronomen, die von ihren Hinterhfen aus viele groartige Entdeckungen machten und damit die Wissenschaft entscheidend voranbrachten - so wie etwa jener deutsche Apotheker, der in seiner Freizeit mehr Sonnenflecken entdeckte als jeder andere vor ihm, oder der Priester, der den Urknall erfand In klugen, verstndlichen Texten spannen die beiden Autoren einen Bogen von den ersten Sonnenkalendern bis hin zu den modernsten Weltraumteleskopen und reisen dabei von Stonehenge und dem antiken Griechenland bis in die tiefsten Regionen des Weltalls. Wir erfahren, wie Sterne geboren werden, was Supernovae, Pulsare und Schwarze Lcher sind und woher Kometen und Meteoriten kommen. Zuletzt widmen sich die Autoren auch der vielleicht wichtigsten Frage: Sind wir allein im Universum?
Titel
SPACE - Eine Entdeckungsgeschichte des Weltalls
Übersetzer
EAN
9783938539804
ISBN
978-3-938539-80-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
15.08.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.4 MB
Anzahl Seiten
250
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv