In dieser Einführung werden wichtige theoretische Perspektiven zur Beschreibung von Schüler*innen verständlich vorgestellt und systematisch unter den Schwerpunkten soziale Konstruktion von Schüler*innen, Leistung und Peerkultur diskutiert. Das Buch ist als Übersicht konzipiert und vermittelt ein grundlegendes Wissen über die Lebenswelt und das Handeln von Schüler*innen.



Was sind Schülerinnen und Schüler? Kompaktes Basiswissen für Studierende Optimaler Einstieg in ein zentrales Thema im Studiengang Erziehungswissenschaft

Autorentext

Dr. Hedda Bennewitz ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel.

Dr. Michael Meier ist Akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaft an der Europa-Universität Flensburg.



Klappentext

In dieser Einführung werden die wichtigsten Theorien zur Beschreibung von Schülerinnen und Schülern verständlich und systematisch vorgestellt. Das Buch ist als Übersicht konzipiert und vermittelt ein grundlegendes Wissen über Lebenswelt, Denken und Handeln von Schülerinnen und Schülern. Zugänge der Kindheitsforschung und Peerkultur werden aufgegriffen und zentrale Begriffe und Fragestellung der Schulpädagogik erklärt.



Inhalt

Was sind Schülerinnen und Schüler?- Fallbeispiele: Perspektiven auf und von Schülerinnen und Schülern.- Schülerin und Schüler oder Kind?- Peerkultur: Schülerinnen und Schüler als Mitglieder der Schulklasse.- Aktuelle Forschung: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde.


Titel
Schüler*innen
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783658200657
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
112
Lesemotiv