Ein Gang durch die Geschichte der Stadt Bad Homburg von der Landgrafenzeit bis heute, lebendig erzählt dank abwechslungsreicher Berichte, spannender Anekdoten und stimmungsvoller Gedichte. Fotos, Bilder sowie zeitgenössische Illustrationen ergänzen sie wirkungsvoll und informativ.
Lauscht man den Brunnen Bad Homburgs könnten sie von flanierenden Kurgästen, von Dramen im Kasino der Brüder Blanc, vom Sport im Kurpark, den Prinzen, Kaisern, Zaren, Schriftstellern, Künstlern und Kranken, alle im gemeinsamen Leid mit ambitionierten Ärzten verbunden, erzählen - hier können Sie diese Geschichten nachlesen.

Auch die der Villa Wertheimber, einst Sitz einer jüdischen Frankfurter Bankiersfamilie im ehemaligen Prinzengarten. Als Herrenhaus errichtet, bot sie nach dem Krieg Kriegsversehrten ein Heim und dient heute als Stadtarchiv, wo auch die Arbeit des Dichters Hölderlin eine Heimat gefunden hat.

Genießt man dort gerade nicht Natur und Kultur im Gustavsgarten mit spielenden Kindern, dann kann man auch wunderbar für ein Buch recherchieren, so wie für dieses!



Autorentext

Heide-Renate Döringer, Dr. phil., ist promovierte Linguistin und Poesiepädagogin. Sie unterrichtete während vieler Jahre Deutsch und Englisch an der Frankfurt International School in Oberursel, Taunus, lehrte im Jahre 1969 ein Semester an einer Grundschule in Charlottesville,Virginia und im Jahre 2008 als Gastprofessorin an einer Sprachuniversität in Xian,China. Die Begegnung mit Menschen verschiedener Nationalität hat sie stets fasziniert und dazu inspiriert, die Welt zu erkunden.

Titel
Bad Homburg
Untertitel
Von der Lanschaft zum berhmten Kurort - Geschichten und Anekdoten
EAN
9783759763617
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
02.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
20.54 MB
Anzahl Seiten
200