This study brings linguistic history and contemporary history together. Using the tools of discourse analysis it examines the linguistic quality of upheaval in the critical discourse of the late 1960s and considers the concepts of democracy represented in this discourse. The critical theory of the Frankfurt School serves as the point of reference in which these concepts are based. The book is aimed not only at linguists but also at historians and sociologists.
Autorentext
Heidrun Kämper, Universität Mannheim.
Titel
Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre
Untertitel
Konstellationen Kontexte Konzepte
Autor
EAN
9783110263435
ISBN
978-3-11-026343-5
Format
PDF
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.01.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
344
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.