Guilt - how do victims speak about it? How do the perpetrators? How do those who were able to keep their distance from National Socialism? How do they all speak about the guilt of the German people? The author investigates these questions and reconstructs three different sub-discourses in which participants construct the term, guilt, from their own different perspectives.
Autorentext
Heidrun Kämper ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Deutsche Sprache und Privatdozentin der Universität Mannheim.
Titel
Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit
Untertitel
Ein Beitrag zur Geschichte des sprachlichen Umbruchs nach 1945
Autor
EAN
9783110907339
ISBN
978-3-11-090733-9
Format
PDF
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.12.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
591
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.