In über 30 Handelsunternehmen wurden Maßnahmen und Techniken zur Einführung und Umsetzung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems erprobt und die Erfahrungen in diesem Leitfaden zusammengefaßt. Das betrifft Methoden zur Analyse des Ist-Zustandes, die Formulierung des Soll-Zustandes hinsichtlich Qualitätspolitik und -zielen, Führungsaufgaben und -inhalten, den Aufbau qualitätsfördernder Strukturen, die Bereitstellung von Ressourcen und Mitarbeiterpotentialen, die Darstellung der Leistung nach innen und außen, die Beschaffung und Auftragsabwicklung, die Erfassung und Einflußnahme auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Geschäftsergebnisse.
Qualitätsstandards speziell für den Handelssektor Werkzeug für den Händler, gespickt mit vielen praktischen, lebendigen Beispielen Die optimale Motivation, das Thema in die Tat umzusetzen. Viele Hilfestellungen, Ideen, Anregungen zur praktischen Einführung, Aufrechterhaltung und Vervollkommnung eines Qualitätsmanagementsystems für Handelsunternehmen
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Qualität in Handelsunternehmen.- 3 Pro und Kontra Qualitätsmanagement.- 4 Aktionen und Akteure.- 4.1 Bestandsaufnahme.- 4.2 Sollzustand Formulieren.- 4.3 Umsetzung der Festlegungen.- 4.4 Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements.- 4.5 Schulung.- 5 Bausteine des Qualitätsmanagements.- 5.1 Qualitätspolitik und Qualitätsziele Formulieren.- 5.2 Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe Umsetzen.- 5.3 Qualitätsfördernde Strukturen Aufbauen.- 5.4 Mitarbeiter auswählen und Ressourcen Bereitstellen.- 5.5 Qualität nach innen und nach außen Darstellen.- 5.6 Qualität Einkaufen.- 5.7 Qualität während der Lagerung Sichern und Bis Zum Kunden Liefern.- 5.8 Kundenzufriedenheit Messen und erhöhen.- 5.9 Mitarbeiterzufriedenheit Anstreben.- 5.10 Geschäftsergebnisse Umfassend Betrachten und Vergleichen.- 6 Anforderungen an die Darlegung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000 ff.- 6.1 Normen zur Qualität und zum Qualitätsmanagement.- 6.2 Die Elemente der Norm DIN EN ISO 9001.- 6.3 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems.- 6.4 Die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen.- 7 Beispielsammlung - Anlagen.- 8 Literatur.
Qualitätsstandards speziell für den Handelssektor Werkzeug für den Händler, gespickt mit vielen praktischen, lebendigen Beispielen Die optimale Motivation, das Thema in die Tat umzusetzen. Viele Hilfestellungen, Ideen, Anregungen zur praktischen Einführung, Aufrechterhaltung und Vervollkommnung eines Qualitätsmanagementsystems für Handelsunternehmen
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Qualität in Handelsunternehmen.- 3 Pro und Kontra Qualitätsmanagement.- 4 Aktionen und Akteure.- 4.1 Bestandsaufnahme.- 4.2 Sollzustand Formulieren.- 4.3 Umsetzung der Festlegungen.- 4.4 Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements.- 4.5 Schulung.- 5 Bausteine des Qualitätsmanagements.- 5.1 Qualitätspolitik und Qualitätsziele Formulieren.- 5.2 Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe Umsetzen.- 5.3 Qualitätsfördernde Strukturen Aufbauen.- 5.4 Mitarbeiter auswählen und Ressourcen Bereitstellen.- 5.5 Qualität nach innen und nach außen Darstellen.- 5.6 Qualität Einkaufen.- 5.7 Qualität während der Lagerung Sichern und Bis Zum Kunden Liefern.- 5.8 Kundenzufriedenheit Messen und erhöhen.- 5.9 Mitarbeiterzufriedenheit Anstreben.- 5.10 Geschäftsergebnisse Umfassend Betrachten und Vergleichen.- 6 Anforderungen an die Darlegung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000 ff.- 6.1 Normen zur Qualität und zum Qualitätsmanagement.- 6.2 Die Elemente der Norm DIN EN ISO 9001.- 6.3 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems.- 6.4 Die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen.- 7 Beispielsammlung - Anlagen.- 8 Literatur.
Titel
Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen
Untertitel
Ein Leitfaden
EAN
9783642592591
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
201
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.