"Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus" bestimmt unser Grundgesetz in Artikel 20. Aktuell scheint aber ein Hauch von Staats- und Politikverdrossenheit durchs Land zu wehen. Immer mehr Menschen fragen sich, weshalb ihnen zwar die Verfassung alle Macht zugesteht, sie aber bei konkreten Entscheidungen der Politik und Verwaltung so wenig mitzureden haben. Sie wollen vielmehr mitentscheiden, ob und wo die Umgehungsstraße gebaut, das Industrie- oder Wohngebiet erweitert, die Flüchtlingsunterkunft eingerichtet wird und vieles mehr. Dieses Buch schildert die rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten der Verwaltung, die Bürger an ihren Entscheidungen zu beteiligen. Es ist ein Appell an Juristen und Nichtjuristen in der Politik, der Verwaltung und der Bürgerschaft diese Möglichkeit (verstärkt) zu nutzen.

Autorentext

Dr. Heike Hammann, Rechtsanwältin, Verwaltungs- und Wirtschaftsmediatorin, Dozentin und Leiterin von Seminaren zum Thema; Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann, Jurist, Ministerialdirektor a.D., war 40 Jahre in der baden-württembergischen Landesverwaltung tätig.

Titel
Sturer Gesetzesvollzug ist nicht alles
Untertitel
Ein Plädoyer für eine moderne Ermessensverwaltung
EAN
9783170462281
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
03.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.8 MB
Anzahl Seiten
134