Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und Genderforschung Wie Geschlecht in Gesellschaftstheorien reflektiert wird Systematische Darstellung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und Genderforschung
Autorentext
Prof. Dr. Heike Kahlert vertritt den Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Entwicklungen und Strukturen am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Christine Weinbach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
Inhalt
Einleitung. - Elias und Gender. - Konstellationen von Kritischer Theorie und Geschlechterforschung. - Geschlecht ist Geschichte: Komplexitäten der Macht. Ein Foucaultsches Denksystem. - Limitierte Inklusion als Normalfall: Weiterführende Überlegungen zu einer systemtheoretischen Geschlechtersoziologie. - Pierre Bourdieu: Die Theorie männlicher Herrschaft als Schlussstein seiner Gesellschaftstheorie. - Dis/Kontinuität spätmoderner Geschlechterverhältnisse. Zur Verbindung von Gesellschafts- und Geschlechtertheorie in Giddens' Soziologie. - Heteronormativitätskritik light: Manuel Castells' Beitrag zu einer geschlechtertheoretisch informierten Gesellschaftstheorie. - Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus? - Gender' und die Soziologie der Kosmopolitisierung.