In dieser Arbeit soll die Studie Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik von Annedore Prengel zusammenfassend wiedergegeben und im Zusammenhang mit der Resonanz in der erziehungswissenschaftlichen Forschung vor allem bezüglich pädagogischer Praxis näher untersucht werden. Die Verfasserin der Studie, Annedore Prengel, ist z. Z. Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam, wobei "Grundschulpädagogik [bzw. der] Anfangsunterricht unter besonderer Berücksichtigung sozialen Lernens und der Integration Behinderter" ihr Fachgebiet ist. Die Fragen einer Pädagogik der Vielfalt, wie sie Prengel untersucht, sind demnach primär vom Forschungsgebiet der Grundschule aus erforscht, sollen aber laut Prengel auch allgemeingültige Ergebnisse erzielen. Der Begriff Pädagogik der Vielfalt, dem sich Prengel widmet, wurde von Preuss-Lausitz gebildet und u. a. auf dem Bundesgrundschulkongress 1999 diskutiert. Dem Thema der Vielfalt kommt also innerhalb der Erziehungswissenschaft immer mehr Aufmerksamkeit zu und es wird durch Prengel in Bezug auf aktuelle postmoderne Bedingungen und anhand der dialektischen Bestimmung von Gleichheit und Verschiedenheit sowie mit der Berücksichtigung von drei aktuellen pädagogischen Bewegungen diskursiv fundiert. Folgend soll für einen ersten Einblick in die Studie mit ihrer zentralen Fragestellung sowie in die wichtigsten theoretischen und methodischen Zusammenhänge eine inhaltliche Gliederung wiedergeben werden. Auf der Basis dieser Übersicht kann im Anschluss näher auf die zentralen Aspekte ihres Vorgehens eingegangen werden, wobei dann deutlich wird, wie sie zu ihren Ergebnissen kommt, die daraufhin genannt werden. Schließlich lässt sich durch die Bezugnahme zu Argumenten anderer Wissenschaftler aus der Erziehungswissenschaft die Studie kritisch beleuchten, um folglich zu einem Resümee zu gelangen.

Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Heterogene Lebenswelten von Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Studie Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigungin Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik von Annedore Prengelzusammenfassend wiedergegeben und im Zusammenhang mit der Resonanz in der erziehungswissenschaftlichenForschung vor allem bezüglich pädagogischer Praxis näher untersuchtwerden. Die Verfasserin der Studie, Annedore Prengel, ist z. Z. Professorin für Erziehungswissenschaftan der Universität Potsdam, wobei Grundschulpädagogik [bzw. der] Anfangsunterrichtunter besonderer Berücksichtigung sozialen Lernens und der Integration Behinderter ihr Fachgebiet ist. Die Fragen einer Pädagogik der Vielfalt, wie sie Prengel untersucht,sind demnach primär vom Forschungsgebiet der Grundschule aus erforscht, sollen aberlaut Prengel auch allgemeingültige Ergebnisse erzielen. Der Begriff Pädagogik der Vielfalt,dem sich Prengel widmet, wurde von Preuss-Lausitz gebildet und u. a. auf dem Bundesgrundschulkongress1999 diskutiert. Dem Thema der Vielfalt kommt also innerhalb der Erziehungswissenschaftimmer mehr Aufmerksamkeit zu und es wird durch Prengel in Bezugauf aktuelle postmoderne Bedingungen und anhand der dialektischen Bestimmung vonGleichheit und Verschiedenheit sowie mit der Berücksichtigung von drei aktuellen pädagogischenBewegungen diskursiv fundiert. Folgend soll für einen ersten Einblick in die Studiemit ihrer zentralen Fragestellung sowie in die wichtigsten theoretischen und methodischenZusammenhänge eine inhaltliche Gliederung wiedergeben werden. Auf der Basis dieser Übersichtkann im Anschluss näher auf die zentralen Aspekte ihres Vorgehens eingegangenwerden, wobei dann deutlich wird, wie sie zu ihren Ergebnissen kommt, die daraufhin genanntwerden. Schließlich lässt sich durch die Bezugnahme zu Argumenten anderer Wissenschaftleraus der Erziehungswissenschaft die Studie kritisch beleuchten, um folglich zu einemResümee zu gelangen.
Titel
Die Studie "Pädagogik der Vielfalt
Untertitel
Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pdagogik" von Annedore Prengel
EAN
9783640405169
ISBN
978-3-640-40516-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.08.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.32 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch