Visionen? Noch immer gibt es große Vorbehalte gegen visionäres Denken. Man befürchtet mentales Glatteis, fromme Wünsche, Flucht aus der Realität. Solchen Vorbehalten wollen die Herausgeber dieses Bandes nicht zuarbeiten. Ihnen stand vielmehr vor Augen, dass ein Visions-Denkverbot die ökologische Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verhindern kann. Visionen aber können zum Handeln motivieren und ungeahnte Kräfte mobilisieren. Gesucht wird diese Chance zunächst bei einem derzeit strittigen Thema: Europa, dann bei den grundsätzlichen Nachhaltigkeitsstrategien: Suffizienz, Konsistenz und Effizienz. Dem Visionieren über die Elemente guten Lebens gelten andere Beiträge. Es gibt auch viele Beispiele des Homo socialis, der ein nicht materiell begründetes Glück sucht. Der Nachhaltigkeit verpflichtet ist der Homo sustinens in der Kulturgeschichte anschaulich beschrieben, für die Zukunft aber bleibt er Vision. Um all dies und vieles mehr geht es in diesem Buch.

Titel
Mut zu Visionen
Untertitel
Brücken in die Zukunft - Jahrbuch Ökologie 2014
EAN
9783777623689
ISBN
978-3-7776-2368-9
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.09.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.95 MB
Anzahl Seiten
256
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv