Ihre Wünsche - rechtssicher hinterlegt Nur, wer eine Patientenverfügung aufgesetzt hat, kann sicher sein, dass seine Wünsche zum Beispiel zu lebensverlängernden Maßnahmen auch umgesetzt werden. Wie diese klar, eindeutig und rechtssicher formuliert wird, erläutert der Ratgeber mit Formulierungshilfen und vielen Beispielen. Mit dieser Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung legen Sie Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen fest. Sie sind sofort auf der sicheren Seite, wenn Sie diese schriftlich verfassen. Mithilfe unseres Ratgebers, den Textbausteinen und Musterformularen ist das kein Problem. Diese Patientenverfügung entspricht den aktuellen Anforderungen des Bundesgerichtshofes (BGH): Eine Patientenverfügung ist nur dann bindend, wenn sie ausreichend konkret formuliert ist - ansonsten gibt es zu viele Interpretations- und somit Handlungsspielräume für Ärzte und Angehörige.

Autorentext

Heike Nordmann ist Referentin für Tagespflege und Wohngemeinschaften beim Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW.

RA Wolfgang Schuldzinski ist Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, beschäftigt sich als Rechtsanwalt intensiv mit Patientenrechten und hat bereits mehrere Bücher verfasst.



Inhalt
10 Die wichtigsten Fragen und Antworten 16 Möglichkeiten der Vorsorge 21 Die Patientenverfügung 22 Die Vorsorgevollmacht 23 Die Betreuungsverfügung 26 Beratung und Unterstützung 30 Patientenverfügung 32 Patientenwille als Maßstab aller Entscheidungen? 35 Ärztliche Beratung 38 Formelle Anforderungen 41 Inhalt der Verfügung 42 Verbindlichkeit der Verfügung 45 Aufbewahrung und Hinterlegung 46 Vorsorgevollmacht 48 Der Bevollmächtigte 52 Formelle Anforderungen an die Vollmacht 53 Bestätigung der Vollmacht durch Dritte 54 Inhalt der nach außen wirksamen Vollmacht 62 Inhalt der Vereinbarung mit dem Bevollmächtigten 65 Formelle Anforderungen an die Vereinbarung mit dem Bevollmächtigten 66 Aufbewahrung und Hinterlegung 68 Widerruf von Vollmacht und Vereinbarung mit dem Bevollmächtigten 74 Betreuungsverfügung 76 Formelle Anforderungen 76 Der Betreuer 79 Inhalt der Betreuungsverfügung 82 Wirksamkeit und Widerruf 82 Aufbewahrung und Hinterlegung 83 Kosten der Betreuung 84 Ihre Vorstellungen 90 Bausteine für Ihre Verfügungen 93 Textbausteine für die Patientenverfügung 100 Textbausteine für die Vorsorgevollmacht 106 Textbausteine für die Vereinbarung zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigtem 110 Textbausteine für die Betreuungsverfügung 112 Musterbeispiele 114 Muster für eine Patientenverfügung 121 Muster für eine Vorsorgevollmacht 125 Muster für eine Vereinbarung zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigten 128 Muster für eine Betreuungsverfügung 130 Anhang 131 Musterformulare 162 Adressen 166 Stichwortverzeichnis 168 Impressum
Titel
Patientenverfügung
Untertitel
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
EAN
9783863363611
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.01.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.58 MB
Anzahl Seiten
168
Auflage
23
Lesemotiv