Die Versorgung alter und hochaltriger Menschen mit einer demenziellen Erkrankung stellt eine zunehmende Anforderung an die Versorgungssysteme in unserer Gesellschaft dar. Die Aufgabe liegt darin, für die Betroffenen ein geeignetes Wohn- und Lebensumfeld zu schaffen. Das Leben Demenzkranker in Wohngruppen ist eine Alternative zur häuslichen wie auch zur herkömmlichen stationären Versorgung. In Wohngruppen werden zwischenmenschliche Beziehungen gefördert und die Erlebnisfähigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner erhöht. Mit milieutherapeutischen Konzepten in der Wohngruppengestaltung werden Mindestvoraussetzungen geschaffen, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Dieses Buch liefert auf der Basis von Forschungsergebnissen Anregungen und Empfehlungen für die konzeptionelle Gestaltung, die Organisation und die baulichen Voraussetzungen von Gruppenwohnprojekten für Demenzkranke.
Autorentext
Autorentext
Heike Reggentin, Dipl.-Politologin, und Jürgen Dettbarn-Reggentin, Architekt und Sozialwissenschaftler, sind Gesellschafter des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien (ISGOS) in Berlin.
Titel
Demenzkranke in Wohngruppen betreuen und fördern
Untertitel
Ein Praxisleitfaden
EAN
9783170265059
ISBN
978-3-17-026505-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.07.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.04 MB
Anzahl Seiten
176
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.