In die Versorgung pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen werden zunehmend Freiwillige einbezogen. Veränderte und steigende Erwartungen an die Pflege bei gleichzeitiger Kostenbegrenzung stehen ebenso hinter den Forderungen nach einem Ausbau des Laienhelfersystems wie abnehmende Pflegepotenziale in der häuslichen und stationären Pflege. Dieses Buch zeigt Notwendigkeiten, Chancen und Risiken der Pflege und Betreuung durch Laienhelfer auf. Die Autoren gehen den Fragen nach dem Bedarf, den Potenzialen, den Qualitätsstandards und der Motivation Freiwillig Engagierter nach und werfen die Frage auf, welchen Einfluss der Einsatz Freiwilliger auf das Kosten- und Leistungssystem nehmen wird.
Autorentext
Autorentext
Heike Reggentin, Dipl.-Pol., Sozialwissenschaftlerin, Gerontologin. Jürgen Dettbarn-Reggentin, M.A., Sozialwissenschaftler, Gerontologe, Architekt, Gesellschafter des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien (ISGOS) Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Forschungen zu Pflege, Wohnen und Demenz, Milieutherapie, alternative Wohnformen für Menschen mit demenziellen, geistigen und körperlichen Erkrankungen, Ambient Assisted Living (AAL), Beratung und Begleitung bei deren Umsetzung.
Titel
Freiwilligenarbeit in der Pflege
Untertitel
Pflegearrangement als zukünftige Versorgungsform
EAN
9783170265271
ISBN
978-3-17-026527-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.03.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.69 MB
Anzahl Seiten
160
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.