Wieviel Aufsicht ist genug, etwa beim Spiel im Außengelände, beim Waldtag, beim Tag der offenen Tür oder beim Sommerfest? Darf ich Kindern Medikamente geben oder ihre Wunden verarzten? Habe ich eine Handhabe bei permanent zu spät abholenden Eltern? Wie gehe ich mit meinem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung um? Diese und viele andere Situationen aus dem Kita-Alltag stellen pädagogische Fachkräfte vor die Frage, wie sie "richtig" im Sinne von "rechtssicher" handeln, denn ihre Handhabung unterliegt gesetzlichen Regelungen. Das Sonderheft bietet Erzieher*innen auf die Frage "Was darf ich hier, was muss ich sogar?" eine breitgefächerte Orientierungs- und Handlungshilfe in der Bewertung der am häufigsten auftretenden Unsicherheiten im Alltagsgeschehen, ergänzt mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis.
Autorentext
Autorentext
Volljuristin (Ass. jur.) und Pädagogin (B. A.), Fachbuchautorin, freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher*innen sowie Dozentin für Recht und Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik, Marienschule Limburg.
Titel
Rechtssicher handeln im Kita-Alltag
Untertitel
So frei wie möglich, so sicher wie nötig. kindergarten heute praxis kompakt
Autor
EAN
9783451826955
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.52 MB
Anzahl Seiten
48
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.