Autorentext
Heike Wolter:Heike Wolter ist als Historikerin, Autorin und Mutter von fünf Kindern nicht nur Heldin des Alltags, sondern auch Initiatorin ungewöhnlicher Urlaubsplanungen. Die Wanderlust wurde ihr in die Wiege gelegt. Ein Tagebuch ist bei allen ihren Projekten stets dabei.
Klappentext
Im Strom des Lebens - Nach einer Fehlgeburt, stillen Geburt oder dem Tod eines Neugeborenen ist keine Schwangerschaft mehr so unbeschwert wie zuvor. Aus diesem Grund gibt es nun ein Begleitbuch für Eltern, die bereits ein Kind oder mehrere Kinder verloren haben. Im Fokus stehen die gemischten Gefühle und besonderen Herausforderungen der bewegenden Monate vor, während und nach einer Folgeschwangerschaft. Mütter und Väter, aber auch Fachpersonen erhalten so hilfreiche Unterstützung für den gemeinsamen Weg zurück in den Strom des Lebens.Guter Hoffnung sein nach jähem Ende: Prägnante Informationen sowie Berichte von Sternenkind-Eltern zur ... *Erfahrung des Verlusts und der Frage nach dem ,Warum' / *Entscheidung für und Vorbereitung auf eine Folgeschwangerschaft / *Folgeschwangerschaft im ersten, zweiten und dritten Trimester / *Geburt und der Wahl des passenden Geburtsortes / *aufregenden ersten Zeit mit dem Folgekind / *Möglichkeit eines neuen VerlustsZusätzlich: Informationen zum Pro und Contra möglicher Untersuchungen vor und in der Schwangerschaft sowie zur Wahl wichtiger BegleiterDie Sicht der Mütter: Mütter mit Folgeschwangerschaft(en) berichten ehrlich und individuell ... *über den Verlust ihres Kindes bzw. ihrer Kinder / *über das Erleben ihrer Folgeschwangerschaft(en) / *über ihre Erfahrungen mit dem Partner / *über die Vorbereitung von Geschwisterkindern auf das Baby / *über die Reaktionen von ÄrztInnen, Hebammen und Therapeuten / *über die Einstimmung der Umwelt auf das Folgekind
Leseprobe
Das vorliegende Buch von Heike Wolter bildet schon mit dem Titel Meine Folgeschwangerschaft eine spannungsvolle Brücke von vorangegangenen Verlusten hin zu weiteren Schwangerschaften, die häufig zwischen großem Bangen und ängstlichem Hoffen stattfinden. Zum Thema Verlusterlebnisse in der Schwangerschaft und nach der Geburt gibt es nur wenige Ratgeber und einige Selbsterfahrungsberichte. Eine Begleitung für eine Folgeschwangerschaft suchten Betroffene bislang jedoch vergeblich. Bereits in ihrem Verlusterleben fühlen sich verwaiste Eltern häufig allein gelassen und unverstanden. Tritt eine weitere Schwangerschaft ein, hofft das Umfeld auf ein Vergessen oder eine Heilung von der Trauer und reagiert nicht selten erneut mit Unverständnis, wenn die Schwangere nicht fröhlich und hoffnungsvoll scheint, phasenweise sogar erneut in die Trauererinnerung versinkt. Die Betroffenen fragen sich selber, ob sie mit ihren wechselnden Stimmungen normal sind oder auch ob sie dem Folgekind in der Schwangerschaft schaden, wenn sie ängst…