Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in die verschiedenen Klassen adaptiver Materialien. Dabei werden sowohl die besonderen Materialeigenschaften als auch die vielfältigen Möglichkeiten zur Realisierung neuer Produkte dargestellt.
Im Gegensatz zu den bereits etablierten Werkstoffen handelt es sich bei Smart Materials um Materialien, deren Eigenschaften sich durch externe Anregungen wie Licht, Wärme sowie elektrische und magnetische Felder in starkem Maße beeinflussen lassen. Zukünftig werden mechatronische Funktionen, die bisher von komplexen Komponenten oder Systemen erfüllt wurden, mehr und mehr durch Smart Materials erzeugt oder zumindest unterstützt. Ziel ist es, den Aufwand und die Kosten für ein neues Produkt zu senken oder sogar neue mechatronische Funktionen zu erschließen, die mit konventionellen Technologien gar nicht realisierbar wären. Wichtig ist, dass für die gewinnbringende Nutzung von Smart Materials ein Umdenken in der Entwicklung erforderlich ist. Das Buch will hierbei unterstützen. Die Autoren geben eine grundlegende Einführung in die verschiedenen Klassen adaptiver Materialien. Dabei werden sowohl die besonderen Materialeigenschaften als auch die vielfältigen Möglichkeiten zur Realisierung neuer Produkte dargestellt. • Piezokeramische Materialien • Thermische Formgedächtnislegierungen • Dielektrische Elastomere • Piezoelektrische Polymere • Formgedächtnispolymere • Magnetorheologische Flüssigkeiten • Elektrorheologische Flüssigkeiten • Magnetorheologische Elastomere • Magnetische Formgedächtnislegierungen • Magnetostriktive Materialien
Im Gegensatz zu den bereits etablierten Werkstoffen handelt es sich bei Smart Materials um Materialien, deren Eigenschaften sich durch externe Anregungen wie Licht, Wärme sowie elektrische und magnetische Felder in starkem Maße beeinflussen lassen. Zukünftig werden mechatronische Funktionen, die bisher von komplexen Komponenten oder Systemen erfüllt wurden, mehr und mehr durch Smart Materials erzeugt oder zumindest unterstützt. Ziel ist es, den Aufwand und die Kosten für ein neues Produkt zu senken oder sogar neue mechatronische Funktionen zu erschließen, die mit konventionellen Technologien gar nicht realisierbar wären. Wichtig ist, dass für die gewinnbringende Nutzung von Smart Materials ein Umdenken in der Entwicklung erforderlich ist. Das Buch will hierbei unterstützen. Die Autoren geben eine grundlegende Einführung in die verschiedenen Klassen adaptiver Materialien. Dabei werden sowohl die besonderen Materialeigenschaften als auch die vielfältigen Möglichkeiten zur Realisierung neuer Produkte dargestellt. • Piezokeramische Materialien • Thermische Formgedächtnislegierungen • Dielektrische Elastomere • Piezoelektrische Polymere • Formgedächtnispolymere • Magnetorheologische Flüssigkeiten • Elektrorheologische Flüssigkeiten • Magnetorheologische Elastomere • Magnetische Formgedächtnislegierungen • Magnetostriktive Materialien
Titel
Smart Materials
Untertitel
Eigenschaften und Einsatzpotenziale für die Mechatronik
Autor
Editor
EAN
9783834362650
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.03.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
454
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.