Sport und Bewegung bieten körperliche, spielerische und handlungsorientierte Zugänge in verschiedenste Handlungsfeldern Sozialer Arbeit. Das Lehrbuch arbeitet diese systematisch auf und gibt einen fundierten Einblick in Strukturen und Anwendungsformen der Sportsozialarbeit. Dazu werden Theorien und Konzepte der Fachwissenschaft (z.B. Lebensweltorientierung) auf ihren spezifischen Beitrag zu einer professionellen Praxis mittels Sport und Bewegung hin ausgewertet und um sportwissenschaftliche, körpersoziologische und erlebnispädagogische Beiträge ergänzt. Ausgewählte Beispiele veranschaulichen den Mehrwert von Sport und Bewegung als Interventionsformen und geben Ideen für die Praxis in Jugendzentren, Wohngruppen und Fankurven.

Autorentext
Dr. Heiko Löwenstein ist Professor an der Katholischen Hochschule NRW. Dr. Birgit Steffens ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Berlin. Julie Kunsmann ist dort Lehrbeauftragte und Projektleiterin bei der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit.

Zusammenfassung
Sport und Bewegung bieten korperliche, spielerische und handlungsorientierte Zugange in verschiedenste Handlungsfeldern Sozialer Arbeit. Das Lehrbuch arbeitet diese systematisch auf und gibt einen fundierten Einblick in Strukturen und Anwendungsformen der Sportsozialarbeit. Dazu werden Theorien und Konzepte der Fachwissenschaft (z.B. Lebensweltorientierung) auf ihren spezifischen Beitrag zu einer professionellen Praxis mittels Sport und Bewegung hin ausgewertet und um sportwissenschaftliche, korpersoziologische und erlebnispadagogische Beitrage erganzt. Ausgewahlte Beispiele veranschaulichen den Mehrwert von Sport und Bewegung als Interventionsformen und geben Ideen fur die Praxis in Jugendzentren, Wohngruppen und Fankurven.
Titel
Sportsozialarbeit
Untertitel
Strukturen, Konzepte, Praxis
EAN
9783170357235
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
08.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.03 MB
Anzahl Seiten
209
Lesemotiv