Kant entfaltet seine Philosophie des Subjekts vom Anfang der siebziger bis in die neunziger Jahre des 18. Jahrhunderts hinein im Zusammenhang einer äußerst komplexen und vielschichtigen Problemkonstellation. Seine Ausführungen zur epistemischen und praktischen Funktion und zum Status dieses Ich-Subjekts, auf das wir uns in unterschiedlicher Weise als Person und Intelligenz, als Mensch und Seele beziehen, können nur unter Berücksichtigung von entwicklungsgeschichtlichen Aspekten und philosophiehistorischen Traditionszusammenhängen analysiert werden. Die Begriffe "Selbstbewußtsein" und "Selbsterkenntnis" fungieren in den vorliegenden Untersuchungen als die zwei Bezugspunkte, die für Kants Philosophie des Subjekts insgesamt leitend sind.
Titel
Kants Philosophie des Subjekts
Untertitel
Systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen zum Verhältnis von Selbstbewußtsein und Selbsterkenntnis
EAN
9783787325436
ISBN
978-3-7873-2543-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.01.1996
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
45.9 MB
Anzahl Seiten
430
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1996
Lesemotiv