Ausgehend von diesen Fragestellungen zeigt der Autor erstmals aus wissenschaftlicher Sicht und in leicht verständlicher, gut konsumierbarer und nicht zuletzt humorvoller Form auf, wie sich ADHS auf das Arbeitsleben auswirkt und welche Chancen sich mit einem besseren Verständnis dieser neurologischen Variante auftun können. Denn unter bestimmten Bedingungen kann ADHS in einigen Arbeitsbereichen klare Vorteile bieten! Selbstverständlich werden aber auch mögliche Schwierigkeiten im Berufsleben beleuchtet und dafür konkret umsetzbare Lösungswege aufgezeigt.
Leser mit und ohne ADHS werden die spezielle Aufarbeitung dieses wichtigen Themas ebenso schätzen wie die leichte Umsetzbarkeit der vielen praktischen Tipps&Tricks, die aus zahlreichen Studien und derlangjährigen intensiven Arbeit des Autors mit Betroffenen und dem eigenen ADHS - resultieren. Auch Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern finden hier hilfreiche Unterstützung, um möglichst erfolgreich in der Arbeitswelt durchzustarten mit, trotz oder gerade wegen ADHS!
ADHS verstehen heißt Chancen ergreifen! Praktische, direkt umsetzbare Tipps für typische, jedem Menschen mit ADHS bekannte Situationen Basiert auf jahrzehntelanger beruflicher und persönlicher Praxiserfahrung des Autors
Autorentext
Dr. med. Heiner Lachenmeier
Facharzt für Psychiatrie&Psychotherapie, niedergelassen in eigener Facharztpraxis, seit 2000 Arbeitsschwerpunkt ADHS im Erwachsenenalter: Praxisforschung zu funktionellem Verstehen der ADHS; Entwicklung praxisorientiertes Behandlungskonzept; Vortragstätigkeit in Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen, Supervisionstätigkeit, Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit, Coaching von Führungskräften
Inhalt
Einleitung.- ADHS ist nicht gleich ADHS.- Das funktionale System der ADHS.- Prinzipielles zu ADHS in der Arbeitswelt.- Konkret im Beruf: ADHS funktioniert.- Der Fluch des negativen Hyperfokus (negativer Röhrenblick).- Die Sache mit dem Selbstwert.- ADHS-Medikamente und Beruf.- Transition: Erwachsen werden mit ADHS.- Quintessenz